Neudeutsche Zeitung
12 Nov
Wenn sich immer alle einig sind, wird meistens gelogen
Fast vier Jahrzehnte hat es nach dem blutigen Anschlag auf die Opec-Konferenz in Wien hat das Landgericht Frankfurt die Angeklagte Sonja Suder vom Vorwurf des Mordes freigesprochen wurde. Die Strafkammer verurteilte die inzwischen 80-Jährige allerdings wegen der Beteiligung an drei Brandanschlägen Ende der 1970er Jahre in Süddeutschland zu dreieinhalb Jahren Haft. Sie war ursprünglich angeklagt gewesen, den Überfall auf die Konferenz der Organisation erdölexportierender Länder im Jahr 1975 mitvorbereitet zu haben. Drei Menschen starben damals. Die Staatsanwaltschaft selbst war aber im Lauf des Verfahrens von dem Mordvorwurf abgerückt, weil eine Mittäterschaft an dem Opec-Attentat aus ihrer Sicht nicht nachweisbar war. Das Gericht sprach bei der Urteilsverkündung von einer «ungeheuer beschwerlichen Sachaufklärung». Die Verteidigung hatte in allen Anklagepunkten Freispruch gefordert.
Sie nahm das Urteil äußerlich ungerührt entgegen, die Augen mit einer Sonnenbrille verdeckt
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMBLICKverlag GmbH
Dr.-Ruer-Platz 3
44787 Bochum
Telefon: +49 (234) 6230232
Telefax: +49 (234) 6230232
http://www.imblickverlag.info
Ansprechpartner:
Christine Schönemeyer
Verlegerin
+49 (234) 54497045
Dateianlagen: