Neue Baukunst! Architektur der Moderne in Bild und Buch

5 Nov

Pressemeldung der Firma Kerber Verlag

Architektur für alle! – Walter Müller-Wulckows (1886-1964) Anliegen war es, einem breiten Publikum neueste Entwicklungen der modernen Architektur zugänglich zu machen. Er verfasste die auflagenstärksten Bildbände zur Architektur der 1920er Jahre.

Hierfür korrespondierte Müller-Wulckow mit zahlreichen bekannten Architekten und trug Fotografien, Pläne, Briefe und Bücher zusammen, die im vorliegenden Katalog eindrucksvoll präsentiert werden und einen einmaligen Überblick über die Architekturentwicklung jener Zeit ermöglichen.

Im Fokus der Betrachtung stehen darüber hinaus Publikationsnetzwerke, die Erforschung von Architekturvermittlung und -betrachtung sowie der Architekturfotografie.

Architekten u.a.:

Adolf Abel, Alfred Arndt, Otto Bartning, Ernst Becker, Peter Behrens, Bensel&Kamps, Ludwig Bernoully, Block&Hochfeld, Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer, Anton Brenner, Curt von Brocke, Martin Elsaesser, Emil Fahrenkamp, Alfred Fischer(-Essen), Hans und Oscar Gerson, Alfred Grenander, Walter Gropius, Erwin Gutkind, Bernhard Hermkes, Josef Hoffmann, Fritz Höger, Jacob Koerfer, Ferdinand Kramer, Carl Krayl, Wilhelm Kreis, Ludwig Lemmer, Luckhardt&Anker, Ernst May, Erich Mendelsohn, Edmund Meurin, Adolf Meyer, Hermann Muthesius, Josef Maria Olbrich, Josef Emmanuel Margold, Gustav Oelsner, Paul Paravicini, Hans Poelzig, Pregizer&Bräuhäuser, Ernst Prinz, Harry Rosenthal, Paul Schaeffer-Heyrothsberge, Robert Schmohl, Karl Schneider, Thilo Schoder, Fritz Schumacher, Schupp&Kremmer, Heinz Stoffregen, Hans Strobel, Bruno und Max Taut, Heirnich Tessenow, Theiss&Jaksch, Wilhelm Ulrich, Henry van de Velde, Lois Welzenbacher, Wirminghaus&Kamper Fotografen u.a.: Ella Beyer-Held, Hermann Collischonn, Adolf udn Carl Dransfeld, Gustav Dähn, Rudolf Hatzold, Arthur Köster, Edmund Lill, Otto Lossen, Ernst Scheel, Hugo Schmölz, Bildagentur Stoedtner, Arthur von Trappen, Paul Wolff

Ausstellung: „Neue Baukunst! Architektur der Moderne in Bild und Buch“, 10.11-23.2.2014, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg,

12.3.2014 – 10.6.2014, Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin , 27.6.2014-14.9.2014, Architekturmuseum, Breslau

herausgegeben von

Claudia Quiring, Andreas Rothaus, Rainer Stamm

Texte

Gesa Grimme, Anna Heckötter, Sibylle Hoiman, Ingo Kerls, Julia Lennemann, Werner Oechslin, Claudia Quiring, Andreas Rothaus, Rainer Stamm, Michael Stöneberg

Gestaltung

Andreas Koch, Bielefeld

ISBN: 978-3-86678-877-0

Format: 24,00 × 28,00 cm

Seiten: 288

Abbildungen: 320 farbige und 5 s/w Abbildungen

Cover: Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag

Sprachen: Deutsch



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com



Dateianlagen:
    • Neue Baukunst


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.