Erfolgreicher Messeauftritt der Destination Karlsruhe auf der offerta 2013

4 Nov

Partner des Gemeinschaftsstands Karlsruhe ziehen eine positive Bilanz

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Ein durchweg positives Fazit über die Teilnahme an der Verbrauchermesse offerta vom 26. Oktober bis 3. November 2013 in der Messe Karlsruhe ziehen die Initiatoren des Gemeinschaftsstands Karlsruhe. „Der neugestaltete Gemeinschaftsstand Karlsruhe ist bei den Besuchern – und bei den teilnehmenden Partnern hervorragend angekommen“, blickt Klaus Hoffmann, der für den Tourismus zuständige Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, auf die Messetage zurück. „Wir hatten über 10.000 persönliche Kontakte am Stand, das sind über die Hälfte mehr Besucher als im vergangenen Jahr. Die Angebote rund um Kultur, Shopping, Wissen, Gastronomie und Freizeit stießen auf großes Interesse bei den Messebesuchern.“

„Es ist uns erneut gelungen, Karlsruhe in all seiner Vielfalt auf der offerta zu präsentieren“, freut sich Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. „Durch einen riesigen Schlossturm und den gemeinsamen Auftritt im städtischen Corporate Design hat das Karlsruhe Areal in diesem Jahr für noch mehr Aufsehen gesorgt.“

Am Gemeinschaftsstand Karlsruhe konnten sich die Besucher ausführlich zu den Angeboten der Karlsruher Partner informieren sowie über das touristische Angebot der Stadt. Präsentiert wurden außerdem die Hauptattraktionen der Weihnachtsstadt Karlsruhe 2013, das Programm des Festivalsommers 2015, das Wissenschaftsbüro der Stadt, kunstvolle Objekte der Staatlichen Majolika Karlsruhe sowie das umfangreiche Programm des Badischen Staatstheaters. Die Zoofreunde warben für Tierpatenschaften und am zweiten Wochenende beehrte die Partnerstadt Nancy den Karlsruhe-Stand als Aussteller.

„Kulinarischer“ Partner am Stand war das Brauhaus Kühler Krug. Als weitere Karlsruher Highlights waren das Fächerbad, das Fahrgastschiff MS Karlsruhe sowie das Kindertheater „Die Käuze“ vertreten. Außerdem konnten die Besucher die beliebten Geschenkgutscheine der City Initiative Karlsruher und ausgewählte Karlsruhe-Souvenirs erstehen.

Darüber hinaus gab es ein Gewinnspiel, bei dem mehr als 2.500 Besucher die Chance nutzten, Tickets für das „CRAZY PALACE – Dinnershow mal Anders“ und zwei Übernachtungen im Vier-Sternehotel Novotel in der Karlsruher Innenstadt oder Eintrittskarten zu Kultur- und KMK-Veranstaltungen zu gewinnen. Im Rahmen des Gewinnspiels wurden die Teilnehmer auch befragt, welche Kultureinrichtungen sie kennen und welche Kulturangebote sie vermissen. Die Ergebnisse dieser Umfrage wird vom Karlsruhe | Tourismus Anfang 2014 der Presse und den Verantwortlichen der Stadt vorgestellt.

Weitere Informationen:

www.karlsruhe-tourismus.de

www.karlsruhe.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2303



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.