Leichtbauwerkstoff der Zukunft
17 Okt
Fachtagung zeigt Trends und Entwicklungen bei Faserverbundwerkstoffen
Ob in der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie: Leichtbau spielt eine entscheidende Rolle bei der Einsparung von Emissionen und Energieverbrauch. Hierbei haben sich carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) als besonders leicht und robust erwiesen. Mit dem steigenden Bedarf an diesen Werkstoffen wachsen jedoch auch die Anforderungen an eine automatisierte und wirtschaftliche Produktion.
Mit den Herausforderungen und neuen Entwicklungen in der Be- und Verarbeitung von CFK-Bauteilen beschäftigt sich die „Fachtagung Carbon Composites“ am 20./21. November in Augsburg. Veranstalter sind das Fachmedium „MM Maschinenmarkt“ und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. Neben Beiträgen aus Forschung und Industrie werden aktuelle Projekte und technische Innovationen vorgestellt und diskutiert.
Ein Praxisforum mit CFK-Exponaten zum Anfassen und Diskutieren komplettiert die Fachtagung ebenso wie Betriebsbesichtigungen am ersten Tag. So erhalten die Teilnehmer Einblicke in das Entwicklungszentrum von Premium-Aerotec: 300 Ingenieure arbeiten dort an der Leichtbau-Zukunft der Luftfahrttechnologie. Zudem stehen die Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie des Fraunhofer ICT zur Auswahl: Das im Mai eröffnete Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie arbeitet an einem roboterbasierten automatisierten Produktionsprozess für CFK-Bauteile.
Die Fachtagung richtet sich an Fertigungsplaner, Abteilungsleiter, Konstruktions- und Produktionsleiter, Geschäftsführer und Hochschulangehörige. Das Themenspektrum ist für die Automobil- und Luftfahrtbranche ebenso relevant wie für Ausrüster und Rohstofflieferanten bzw. Hersteller und Zulieferer von CFK-Bauteilen.
Die „Fachtagung Carbon Composites 2013“ findet statt am
20./21.11.2013 im Kongresszentrum, Augsburg
Akkreditierung für Journalisten bei gunther.schunk@vogel.de
Weitere Infos und Anmeldung unter www.fachtagung-carboncomposites.de
MM Maschinenmarkt bietet Wirtschaftsnachrichten, Branchennews, Managementthemen und praxisnahe Technikinformationen für Entscheidungsträger in Management, Produktion, Automation und Konstruktion im gesamten produzierenden Gewerbe. International erscheint MM in der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Thailand, Korea und China. Das Fachportal www.maschinenmarkt.de wendet sich in sieben Themenkanälen vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de
Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Leiter Kommunikation & Corporate Marketing
+49 (931) 41825-90
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Vogel Business Media GmbH & Co.KG
- Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH & Co.KG