Aufgestellt
15 Okt
Skulpturen aus der Sammlung Wemhöner
Auch der dritte Band zur Sammlung Wemhöner bestätigt die Unberechenbarkeit von Heiner Wemhöners Blick auf die Kunst. Im Alltag umgeben ihn Skulpturen von Stephan Balkenhol und der italienischen Transavantgarde. Die abstrakten Steinzeugen von Ulrich Rückriem korrespondieren mit den beschwingt geschwungenen Bronzen Tony Craggs. Überdimensionierte Kindheitserinnerungen verschafften Ernesto Neto den Weg in die Sammlung, eine „Stahllinie“ von Bernar Venet wartet noch auf den rechten Ort. Was es mit Asta Grötings Abguss eines Ackers und den sich bedenklich krümmenden Straßenpfosten von Bettina Pousttchi auf sich hat – die Kunsthistorikerin Ulrike Münter kommentiert die Werke und Heiner Wemhöner erzählt davon im Interview. Die Berliner Fotografin Andrea Stappert porträtiert die Skulpturen der Sammlung dort, wo sie ihren Platz im Leben Heiner Wemhöners fanden.
24,00 × 28,00 cm,
200 Seiten
19 farbige und 55 duplex Abbildungen Hardcover in Leinen,
gebunden, mit Schutzumschlag
Deutsch
ISBN 978-3-86678-858-9
48,00 € (61,80 CHF)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com
Ansprechpartner:
Constanze Hackmann
+49 (521) 95008-15
Dateianlagen: