Themendienst Biobasierte Wirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

1 Okt

Ausgabe 6

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Fossile Rohstoffe wie Erdöl werden immer knapper – und biobasierte Alternativen dadurch immer wichtiger. Damit künftig auch im industriellen Bereich mehr nachwachsende und weniger fossile Rohstoffe zum Einsatz kommen, unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zahlreiche Vorhaben aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Ziel, biobasierte Innovationen vom Pilotprojekt zur Marktreife zu bringen. Darüber hinaus stellt das BMELV im Internet unter www.aus-natur-gemacht.de zahlreiche Informationen für Verbraucher, Fachpublikum und Medienvertreter zur Verfügung, die sich mit den Möglichkeiten und Potenzialen der biobasierten Wirtschaft auseinandersetzen. Ergänzt wird das Angebot durch einen regelmäßigen E-Mail-Themendienst, den Sie im Anhang finden.

Themendienst Biobasierte Wirtschaft

Ausgabe 6 – Inhalt

Bioökonomie bedeutet Zukunft – Wegweiser für nachhaltiges Wirtschaften

Grafik: Das Zusammenwirken der Sektoren in der Bioökonomie

Treibstoff der Unabhängigkeit: Interview mit Christine Lang, Vorsitzende des Bioökonomierates

Bioökonomie – Garant für Ernährungssicherheit

Bausteine der Bioökonomiestrategie

Zahl des Monats: Acht Kaskaden

Informationen und Dialog: Erlebnispyramide „Neue Produkte: aus Natur gemacht“

Alle Ausgaben des Themendienstes Biobasierte Wirtschaft finden Sie im Internet unter www.bmelv.de/themendienst-bbw.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.