Thalia plant Filialschließungen im Zuge der Neuausrichtung

26 Sep

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Die zur Douglas Holding AG gehörende Buchhandelsgruppe Thalia will rund 20 Filialen schließen, in denen die Umsätze stark rückläufig oder Verkaufsflächen langfristig nicht mehr rentabel sind. Einige Geschäfte haben bereits ihren Betrieb eingestellt, weitere werden in den kommenden Monate folgen. Danach seien noch vereinzelt Schließungen oder Flächenverkleinerungen durch Umzüge geplant. Mit knapp 300 Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Thalia nach eigenen Angaben im deutschsprachigen Raum Marktführer im Sortimentsbuchhandel.

Die Schließungen sind Teil der geschäftlichen Neuausrichtung der Handelsgruppe. Neben der Einführung neuer Sortiments- und Flächenkonzepte und Investitionen in den E-Commerce wurde in den vergangenen Monaten vor allem das eReading-Angebot ausgebaut. Thalia schloss dafür eine Partnerschaft mit Weltbild, Hugendubel und Club Bertelsmann sowie der Deutschen Telekom, um einen eigenen eReader und sowie eine Marke in diesem Bereich zu etablieren.

Infos: www.thalia.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Mirjam Berle
+49 (2331) 690-6319



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.