f:mp. veröffentlicht neuen Trendreport Online/Mobile

17 Sep

Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) ist mit dem neuen Medium "Trendreport" den aktuellen Entwicklungen im Bereich von Online und Mobile auf der Spur

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Die Medienkonvergenz schreitet schnell voran. Die technischen Möglichkeiten des mobilen Internets, von Augmented Reality bis hin zur Verschmelzung von Fernsehen mit Internetanwendungen zum SmartTV, sind in der Mitte der Gesellschaft und damit beim Verbraucher angekommen. Welche Auswirkungen hat das auf die Medienproduktion und Unternehmenskommunikation? Mit dieser Frage beschäftigt sich der aktuelle Trendreport Online/Mobile des f:mp.

Aktuelle Studien belegen eine rapide steigende und mittlerweile fast vollständige Durchdringung des Marktes mit mobilen, internetfähigen Geräten. Konsumenten gewöhnen sich daran, Informationen jederzeit und von jedem Ort aus abrufen zu können. „Für die Unternehmenskommunikation bedeutet dies eine enorme Chance“, kommentiert Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktion e.V. (f:mp.), „Kunden können nun direkt und auf neuem Weg angesprochen werden.

Gleichwohl ist die Entwicklung passender Strategien und deren technisch oft anspruchsvolle Umsetzung meist alles andere als trivial. Daher ist es wichtig, sich mit den Möglichkeiten und den Herausforderungen des technisch Machbaren auseinanderzusetzen.“

Erste Anhaltspunkte hierfür liefert der Trendreport Online/Mobile. Wichtige Begriffe und Technologien werden kurz erklärt und deren Auswirkungen auf die Medienproduktion analysiert. „Als Fachverband setzt sich der f:mp. für den freien Wissensaustausch und die Entwicklung von tragfähigen Zukunftsstrategien in der Medienproduktion ein. Der aktuelle Trendreport fügt sich damit perfekt in die Arbeit und die zahlreichen Aktivitäten des Verbands ein, die wir stetig durch an die aktuellen Entwicklungen angepasste Veranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen ergänzen“, erläutert Rüdiger Maaß.

Der Tendreport Online/Mobile kann derzeit kostenlos als PDF unter http://trendreport.f-mp.de heruntergeladen oder (kostenpflichtig als gedruckte Version) bei der Geschäftsstelle angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten. Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.