Startschuss für Aufbau eines digitalen Magazins Thüringen

10 Sep

Matschie: "Meilenstein auf dem Weg zu moderner Verwaltung"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Der Startschuss für den Aufbau eines digitalen Magazins in Thüringen ist gefallen. Ab 2015 sollen digitale Unterlagen wie elektronische Akten, audiovisuelle Medien und digitale Daten der Landesbehörden in diesem Magazin archiviert werden. Für die Anschaffung der notwendigen Archivsoftware wurde nun ein europaweites Ausschreibungsverfahren gestartet.

Nach den Worten von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung. „Mit dem digitalen Magazin machen wir einen großen Schritt von der papiergebunden zur elektronischen Verwaltung. Es ermöglicht schnellere Recherchen und verbessert so die Servicequalität unserer Verwaltungen für die Bürgerinnen und Bürger.“ Insgesamt stehen 750.000 Euro für den Aufbau des digitalen Magazins zur Verfügung.

Ein Projektteam am Hauptstaatsarchiv in Weimar hat als Grundlage für die europaweite Ausschreibung bereits ein Fach- und Organisationskonzept erarbeitet, das die technischen Details und Umsetzungsmöglichkeiten erfasst. Danach werden die sechs Thüringischen Staatsarchive als Schnittstellen zwischen den Behörden und dem zentralen Archivspeicher fungieren. Auch wichtige Fragen der Datensicherheit und der Datenaufbewahrung wurden dargelegt. In dem Gemeinschaftsprojekt der Landesregierung unter der Federführung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind zudem das Finanz- und das Innenministerium beteiligt. Nach der Auswahl einer geeigneten Software wird der nächste Schritt darin bestehen, diese in der Landesverwaltung einzuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.