Pinakothek der Moderne: Die Neue Sammlung mit Audi-Installation wiedereröffnet

6 Sep

Audi und Die Neue Sammlung - The International Design Museum Munich - bauen Kooperation weiter aus / Audi-Installation in der Permanent Collection der Neuen Sammlung

Pressemeldung der Firma Audi AG

Zur Wiedereröffnung der Pinakothek der Moderne am 14. September 2013 feiern Audi und das renommierte Museum einen weiteren Höhepunkt. Audi zieht mit einer speziell für Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich – entworfenen Designskulptur ein.

Nach dem erfolgreichen Gastspiel der Pinakothek der Moderne bei Audi bauen die Partner ihre Kooperation weiter aus. Zuvor war bereits die Ausstellung „Design-Ikonen“ der Neuen Sammlung im Audi Forum Neckarsulm zu sehen und bis Mitte September gastiert die Ausstellung „Jürgen Partenheimer“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Audi museum mobile in Ingolstadt.

Mit der Wandinstallation zieht Audi dauerhaft als Gast in die Räume der Neuen Sammlung ein und wird damit Teil der Permanent Collection. Die Wandinstallation, die die Designphilosophie von Audi in den Kontext eines Museums setzt, macht Design und progressive Technik für kunstinteressierte Besucher greifbar und wird in den kommenden fünf Jahren in der Neuen Sammlung zu sehen sein.

Aktuelles Bildmaterial der Installation erhalten Sie ab dem 12. September 2013 auf www.audi-mediaservices.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audi AG

85045 Ingolstadt
Telefon: +49 (841) 89-0
Telefax: +49 (841) 8932524
http://www.audi.de

Im Jahr 2012 hat der Audi-Konzern 1.455.123 Automobile der Marke Audi an Kunden ausgeliefert und bei einem Umsatz von € 48,8 Mrd. ein operatives Ergebnis von € 5,4 Mrd. erreicht. Das Unternehmen ist global in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Győr (Ungarn), Brüssel (Belgien), Bratislava (Slowakei), Martorell (Spanien), Kaluga (Russland), Aurangabad (Indien), Changchun (China) und Jakarta (Indonesien). Ab Ende 2013 fertigt die Marke mit den Vier Ringen zudem in Foshan (China) sowie ab 2016 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien) und der Sportmotorradhersteller Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien). Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit mehr als 70.000 Mitarbeiter, davon rund 50.000 in Deutschland. Bis 2015 plant es Investitionen in Höhe von rund € 11 Mrd. - überwiegend in neue Produkte und nachhaltige Technologien. Audi steht zu seiner unternehmerischen Verantwortung und hat Nachhaltigkeit als Maßgabe für Prozesse und Produkte strategisch verankert. Das langfristige Ziel lautet CO2-neutrale Mobilität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.