Öffentlichkeitstermine von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, sowie den Staatssekretären Prof. Dr. Roland Merten und Prof. Dr. Thomas Deufel

6 Sep

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Übergabe eines Fördermittelbescheids für den Ausbau und die Gestaltung des neuen Stadtmuseums durch Minister Christoph Matschie

Pößneck, Klosterplatz

Freitag, 06. September 2013, 15:00 Uhr

Teilnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten an der Einweihungsfeier des Kindergartens „Sportforum“ Jena der Thüringer Sozialakademie

Jena, Wöllnitzer Straße 42b

Freitag, 06. September 2013, 15:00 Uhr

Besuch der Faust-Aufführung in Weimar durch Minister Christoph Matschie und Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel anlässlich der Spielzeiteröffnung unter Leitung des Generalintendanten des DNT, Hasko Weber

Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus (Weimar)

Freitag, 06. September 2013, 19:30 Uhr

Treffen von Minister Christoph Matschie mit dem Thüringer Kinderrat in Vorbereitung des Kindergipfels am 21. September 2013

Jena, Internationales Jugendgästehaus Jena, Am Herrenberge 3

Samstag, 07. September 2013, 15:30 Uhr

Besuch der „Lohengrin“-Premiere von Richard Wagner durch Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel

Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus

Samstag, 07. September 2013, 17:00 Uhr

Grußwort von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten anlässlich der Auftaktveranstaltung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Weimar, Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, Jenaer Straße 2/4

Montag, 09. September 2013, 10:00 Uhr

Teilnahme von Minister Christoph Matschie an der Sitzung des Kuratoriums zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017

Halle, Franckesche Stiftung zu Halle, Franckeplatz 1

Montag, 09. September 2013, 11:00 Uhr

Grußwort von Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel zur Eröffnung der Fachkonferenz „Gemeinsam mobil – na sicher!“ des Vereins „Junge Menschen und Mobilität e.V.“

Jena, Volksbad, Knebelstraße 10

Montag, 09. September 2013, 13:00 Uhr

Besuch des Sommerfestes der Thüringer Landesvertretung beim Bund durch Minister Christoph Matschie und Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten

Berlin, Mohrenstraße 64

Montag, 09. September 2013, 18:00 Uhr

Minister Christoph Matschie diskutiert mit Ingo Schulze zum Thema „Demokratie in Zeiten globalisierter Märkte“, Auftaktveranstaltung der Dialogreihe „Matschie im Gespräch“

Weimar, E-Werk, Kirschberg 4

Dienstag, 10. September 2013, 18:00 Uhr

Teilnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten an der feierlichen Namensgebung des Fraktionssitzungsraums „Hermann-Brill-Saal“

Erfurt, Thüringer Landtag, Raum F003, Jürgen-Fuchs-Straße 1

Mittwoch, 11. September 2013, 11:00 Uhr

Teilnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten am Empfang zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dagmar Schipanski

Erfurt, Thüringer Landtag, Lobby des Plenarsaals, Jürgen-Fuchs-Straße 1

Mittwoch, 11. September 2013, 14:00 Uhr

Teilnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten an der Auszeichnungsveranstaltung „Vorbildliche Bildungsräume in Thüringen“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen

Erfurt, GEW Thüringen, Heinrich-Mann-Straße 22

Mittwoch, 11. September 2013, 17:00 Uhr

Grußwort von Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel anlässlich der Eröffnung des XXII. Greizer Theaterherbstes unter dem Motto „Wagt Liebe?!?“ mit anschließendem Besuch der Premiere „Sommernachtstraum“ unter Leitung von Veronika Steinböck

Greiz, Oberes Schloss, Schlosshof

Freitag, 13. September 2013, 19:30 Uhr

Besuch der Thüringer Buch-Tage durch Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten

Jena, Volksbad Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

Samstag, 14. September 2013, 14:00 Uhr

Teilnahme von Minister Christoph Matschie an der Pressekonferenz zum Kunstfest Weimar mit Nike Wagner und Besuch des Abschlusskonzerts „All Artists“ mit anschließendem Empfang

Weimar, Weimarhalle, Flügelsaal, UNESCO-Platz 4

Samstag, 14. September 2013, 15:00 Uhr

Teilnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten am Empfang für verdienstvolle ehrenamtliche Bürger anlässlich des 20. Jahrestages der Verabschiedung der Verfassung des Freistaats

Erfurt, Thüringer Landtag, Raum F101, Jürgen-Fuchs-Straße 1

Samstag, 14. September 2013, 19:00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.