Spielshow für Deutschlerner: Zwei Teams, ein Ziel – Berlin!

5 Sep

Die Deutsche Welle und das Goethe-Institut schicken ab Donnerstag, 5. September, sechs Deutschlerner aus aller Welt im Internet auf eine Deutschlandreise mit besonderen Herausforderungen / Ihr Ziel: ein "Ticket nach Berlin"

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die Abenteuerspielshow „Ticket nach Berlin“ begleitet sechs junge Leute, die Deutsch lernen, auf ihrer Reise durch Deutschland. In zwei Teams treten sie gegeneinander an: Almudena Lopez (Spanien), Nichole Soo (Australien) und Eric Nodjimgoto (Kamerun) starten auf der nordfriesischen Insel Pellworm und reisen durch den Norden der Republik. Kristina Madzhidova (Russland), Nasser Mansour (Ägypten) und Jonas Bertelsen Enge (Norwegen) beginnen am Fuß der Zugspitze und durchqueren den Süden Deutschlands. Gemeinsames Ziel ist Berlin.

Wakeboarden, Geocoaching oder Küchenschlacht: Der Weg in die Hauptstadt ist nicht leicht. Welches Team siegt beim Sport-Duell? Wer punktet mit Wissen über Land und Leute? Die Aufgaben, die auf die Teilnehmer warten, erfordern Sprachgefühl, Teamgeist und Mut. Die Kandidatinnen und Kandidaten treffen interessante Menschen und lernen ein weltoffenes, buntes, kulturell vielfältiges Deutschland kennen. „Es war toll, mit eigenen Augen all die Orte zu sehen, die ich bis dahin nur aus dem Lehrbuch und aus Erzählungen kannte“, sagt Kristina Madzhidova. Ihr Mitstreiter Jonas Bertelsen Enge resümiert nach Abschluss der Dreharbeiten: „Typisch deutsche Lebensfreude besteht aus Bier, Bio-Essen und Gummibärchen.“

„Ticket nach Berlin“ ist ein modernes Reality-Format mit einem umfassenden, kostenlosen Online-Angebot zum Deutschlernen. Ab 5. September gibt es jeden Donnerstag eine neue Video-Episode auf den Seiten der DW und des Goethe-Instituts. Die 19 Folgen à fünf Minuten werden jeweils ergänzt durch interaktive Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Landeskunde. Begleitmaterialien für Lerner und Arbeitsblätter für Lehrer garantieren einen abwechslungsreichen Deutschunterricht.

Zielgruppe sind junge Menschen, die sich für Deutschland jenseits bekannter Reiseführerrouten interessieren. Sie sind online dabei, wenn die Kandidaten mit den Hürden des Wettbewerbs und auch mit denen der deutschen Sprache kämpfen – und teilen mit ihnen die Lust, Deutschland zu entdecken.

DW und Goethe-Institut erweitern mit „Ticket nach Berlin“ ihre multimedialen Angebote zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur. Das Auswärtige Amt unterstützt das Projekt.

„Ticket nach Berlin“ – die Abenteuerspielshow für Deutschlerner: ab 5. September jeden Donnerstag eine neue Episode auf

www.dw.de/ticket

www.goethe.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.