Dr. Marianne Hirschberg zur Professorin für Soziale Arbeit ernannt

5 Sep

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit“ lautet die Bezeichnung der Professur, die Dr. Marianne Hirschberg seit dem 1. September 2013 an der Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen innehat. Zu ihrem Lehrgebiet gehören auch Disability Studies und Menschenrechte sowie Diversity. Vor ihrem Ruf an die Weser war Marianne Hirschberg Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Wissenschaften von Behinderung / Disability Studies an der Hochschule Emden. In Berlin war sie davor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) sowie am Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) tätig. Marianne Hirschberg studierte Erziehungswissenschaft, Behindertenpädagogik und Theologie an der Universität Hamburg und der University of Limerick (Irland). Ihre Promotion erlangte die 39-Jährige an der Technischen Universität Dortmund mit einer interdisziplinär angelegten Dissertation über die Konstruktion von Normalität und Behinderung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Dateianlagen:
    • Dr. Marianne Hirschberg


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.