Leidenschaftlicher Lutheraner

4 Sep

Leitender Bischof der VELKD gratuliert Landesbischof i. R. Horst Hirschler zum 80. Geburtstag

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat dem früheren Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, D. Horst Hirschler, Abt zu Loccum, persönlich und im Namen der VELKD zum 80. Geburtstag gratuliert und ihm herzliche Glück- und Segenswünsche übermittelt.

In seinem Schreiben würdigt Ulrich das theologische und kirchliche Wirken Hirschlers. „Ob als Pastor, in kirchenleitenden Ämtern oder als Abt: Immer haben Sie es verstanden, die Zusage Gottes mitten im Leben erfahrbar, Gottes Wort und das Vertrauen darauf als alltagstaugliche und befreiende Kraft deutlich zu machen.“

Ulrich dankt dem Jubilar insbesondere für sein Engagement als Leitender Bischof der VELKD. Hirschler habe sich vielfach eindrücklich und auf kreative Weise auf die Theologie Martin Luthers bezogen und damit gezeigt, dass das evangelisch-lutherische Gottes- und Weltverständnis sich auch für die heutige Zeit als tragfähig erweist. Zudem habe er die lutherische Position maßgeblich bei der Erarbeitung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ eingebracht. „Auf diese Weise haben Sie entscheidend dazu beigetragen, das ökumenische Potenzial der lutherischen Theologie zur Wirkung zu bringen.“

Innerhalb der VELKD habe Hirschler seine Spuren insbesondere durch das Büchlein „Christus vertrauen“ hinterlassen, in dem er in zugänglicher Weise schildere, wie die Rechtfertigung allein aus Glauben Freiheit schenkt. Seit ihrem Erscheinen 2008 gehört diese Broschüre zu den am stärksten nachgefragten VELKD-Publikationen.“

Horst Hirschler, der von 1988 bis 1999 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers war, übte zwischen 1993 und 1999 auch das Amt des Leitenden Bischofs der VELKD sowie des Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) aus. Von 1990 bis 1997 war er einer der Vizepräsidenten des LWB. Seit 2000 ist er Abt des Kloster Loccum.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Gundolf Holfert
stellv. Pressesprecher Referent Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 2796-526

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 10 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.