Der Sonntag steht zur Wahl!

26 Aug

KAB: Unsere Allianz macht Druck bei Landtags- und Bundestagswahl

Pressemeldung der Firma KAB Deutschlands e.V.

„An den Wahlsonntagen am 15. und 22. September werden nicht nur Kandidaten und Kandidatinnen für die Landtage in Bayern, Hessen und für den Bundestag gewählt, sondern auch der freie Sonntag“, erinnert Hannes Kreller. Der KAB-Vertreter in der bundesweiten Allianz für den freien Sonntag macht dazu deutlich: „In den Landtagen wird über die Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen entschieden. Hier sind die Wähler aufgerufen, mit ihren Stimmen genau abzuwägen, damit zukünftige Politik den Druck auf den freien Sonntag nicht weiter erhöht!“

Politik-Kontrakt

In Sonntagsreden werde zwar immer die Gemeinschaft und das Gemeinsame in der Gesellschaft hervorgehoben und beschworen, doch am Montag nach der Wahl ist nicht nur alles vergessen, sondern werde dem Konsum Tür und Tor geöffnet, beklagt die Allianz. Im Freistaat Bayern hat daher die Allianz mit den Kandidaten einen „Sonntagskontrakt“ initiiert, um auch nach der Wahl das Versprechen einzulösen, sich für einen arbeitsfreien Sonntag und einen erweiterten Arbeitnehmerschutz für Frauen und Familien im Einzelhandel an Wochen- und Feiertagen einzusetzen. Über 80 Kandidaten sind den Kontrakt bislang eingegangen.

„Der Adenauerausspruch, „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!“, wird zunehmend von den Wählern und Wählerinnen auch heute erlebt und führt zur Politikverdrossenheit. Der Abgeordneten-Kontrakt soll Klarheit und Verbindlichkeit herstellen“, so Hannes Kreller.

„Jetzt richtig steuern!“

Nach Ansicht der Allianz für den freien Sonntag spielt der Ausverkauf des Sonntags auch im Bundestagwahlkampf eine wichtige Rolle. „Seit Jahren setzt sich das Bündnis auf europäischer Ebene für den Sonntagsschutz in der Arbeitszeitrichtlinie ein. „Eine neue Bundesregierung muss darauf drängen, dass kulturelle, soziale und christliche Werte wie der freie Sonntag in einem gemeinsamen Europa endlich auch in der Arbeitszeitrichtlinie verankert werden. Wir fordern die Bundestagskandidaten und die zukünftige Regierung auf, in Bezug auf die Arbeitnehmerrechte in Deutschland und in Europa endlich richtig zu steuern“, so Allianz-Sprecher Kreller. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beginnt am arbeitsfreien Sonntag“.

Direkt nach den Koalitionsverhandlungen im Deutschen Bundestag wird die European Sunday Alliance am 15.Oktober in Brüssel die 2. Europäische Konferenz über den Schutz des arbeitsfreien Sonntags und menschenwürdiger Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel durchführen.

Hannes Kreller KAB-Referatsleiter



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAB Deutschlands e.V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 7722-0
Telefax: +49 (221) 7722-135
http://www.kab.de



Dateianlagen:
    • Hannes Kreller, Referatsleiter der KAB Deutschlands
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands zählt 150.000 Mitglied in rund 2.500 Vereinen. Die KAB ist ein Berufsverband mit sozialpolitischen Zielsetzungen. Diese werden umgesetzt durch Bildungsangebote, Aktionen und Kampagnen sowie in Dienstleistungen zu Arbeits- und Sozialrechtsschutz und spirituell-religiösen Angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.