Veranstaltung für Integrationslotsinnen und -lotsen im Regionshaus
13 Aug
Vernetzen und Qualifizieren
Wer neu in Deutschland ankommt und seinen Weg machen möchte, braucht manchmal jemanden, der ihm dabei hilft: Seit 2007 unterstützen Integrationslotsinnen und -lotsen Menschen mit Migrationshintergrund in den Kommunen der Region Hannover. Bei der Veranstaltung „Vernetzung und Weiterqualifikation von Integrationslotsinnen und -lotsen“ am Samstag, 7. September, können sich die Ehrenamtlichen im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Hannover über ihre Arbeit austauschen.
Ob bei Behördengängen, im Sportverein oder im Sprachkurs – die Lotsinnen und Lotsen unterstützen Zugewanderte bei der Integration in Deutschland in unterschiedlichen Lebensbereichen. Um die Arbeit der Ehrenamtlichen wertzuschätzen und einen Austausch unter ihnen zu ermöglichen, lädt die Region Hannover alle Integrationslotsinnen und -lotsen zu einer Fachveranstaltung ein. Um 9.30 Uhr startet die Veranstaltung mit der Begrüßung durch Regionspräsident Hauke Jagau. Im Anschluss stehen für den Vormittag Vorträge und Diskussionsrunden auf dem Programm. Unter anderen spricht Prof. Dr. Harmut Griese vom Institut für sozial- und erziehungswissenschaftliche Fortbildung der Leibniz Universität Hannover zu den Themen Gastarbeiterforschung und Menschenrechte. Ab 13 Uhr finden Workshops statt. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Integrationslotsinnen und -lotsen melden sich bitte bis zum 30. August bei der Koordinierungsstelle Integration Region Hannover, telefonisch bei Kirsten Knoche unter (0511) 616 22 99 9 oder per E-Mail an integration@region-hannover.de. Auch Medienvertreterinnen und -vertreter sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen.
Das Programm:
9.30 Uhr Eintreffen und Kaffee
9.45 Uhr Begrüßung Hauke Jagau, Regionspräsident
10.00 Uhr Begrüßung Alptekin Kirci, Niedersächsische Staatskanzlei – Verbindungsbüro zur Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe
10.15 Uhr Einführung in den Ablauf der Veranstaltung, Dorota Szymanska, Koordinierungsstelle Integration Region Hannover
10.20 Uhr Vortrag und Diskussion „Von der Gastarbeiterforschung zu allgemeinen Menschenrechten“, Prof. Dr. Hartmut Griese, Institut für sozial- und erziehungswissenschaftliche Fortbildung
12.00 Uhr Mittagsimbiss
13.00 Uhr Workshops
Workshop 1: Vertiefung des Vortrags – Willkommenskultur, interkulturelle Öffnung, Diversität. Input und Moderation: Prof. Dr. Hartmut Griese
Workshop 2: Was brauchen die Integrationslotsinnen und -lotsen, was brauchen die Kommunen? Input: Arzu Altug, VHS Hannover. Moderation: Parisa Hussein-Nejad
Workshop 3: Von den Teilnehmenden vor Ort vorgeschlagenes Thema Moderation: Dorota Szymanska
14.45 Uhr Pause
14.55 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum, Ausblick und Verabschiedung
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Anna Ferdinand
+49 (511) 616227-61
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] Einladungsflyer Integrationslotsentreffen