Junge innovative Unternehmen auf der IT-TRANS 2014: BMWi fördert Gemeinschaftsstand in der Fachmesse
15 Jul
Junge innovative Unternehmen haben in 2014 erstmals die Möglichkeit, sich an einem staatlich geförderten Gemeinschaftsstand auf der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, zu präsentieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die IT-TRANS in das Programm zur „Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ aufgenommen. Den Zuschlag bekam die IT-TRANS aufgrund ihrer Bedeutung als führende Plattform der Branche und der Internationalität der Aussteller und Besucher. Zur dritten IT-TRANS in 2012 kamen 150 Aussteller aus 23 Ländern und Besucher aus 65 Ländern. Die nächste Ausgabe findet vom 18. bis 20. Februar 2014 in der Messe Karlsruhe statt.
Ziel des BMWi-Programms ist es, neue Produkte und Dienstleistungen der Nachwuchsunternehmen einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Der Gemeinschaftsstand in der Fachmesse der IT-TRANS ermöglicht seinen Teilnehmern gezieltes Networking und die Kontaktaufnahme zu Branchenvertretern aus verschiedenen Ländern.
Je gefördertem Aussteller werden 70 Prozent der Standkosten bezahlt.
Folgende Kriterien müssen vom Unternehmen erfüllt werden, um gefördert zu werden:
– Das Unternehmen muss seinen Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben.
– Das Unternehmen muss weniger als 50 Mitarbeiter haben oder weniger als zehn Millionen Euro Jahresumsatz generieren.
– Das Unternehmen darf maximal zehn Jahre alt sein.
Weitere Informationen zur IT-TRANSfinden Sie auf www.it-trans.org. Das Anmeldeformular für die Förderung am Gemeinschaftsstand finden Sie zum Download hier.
Folgen Sie uns auf Twitter!
Die IT-TRANS feierte im Jahr 2008 ihre Premiere in Karlsruhe. In kürzester Zeit schaffte es die zweijährig-stattfindende Veranstaltung zur wichtigsten internationalen Plattform für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr weltweit zu werden. Veranstalter sind der Internationale Weltverband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) mit Sitz in Brüssel und die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. Unterstützung leisten die führenden nationalen Verkehrsverbände in Europa – VDV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (Deutschland, Österreich und Schweiz), ASSTRA (Italien) und UTP (Frankreich).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)