Transportlogistik: Wunsch und Wirklichkeit

8 Jul

15. Juli, 15:30 Uhr, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Beim Thema Güterverkehr auf der Straße stehen sich die Wünsche der Bevölkerung und die Anforderungen der Wirtschaft oft kontrovers gegenüber. Die IHK Heilbronn-Franken lädt am Montag, 15. Juli zu einer Infoveranstaltung ins Heilbronner Haus der Wirtschaft ein.

Verstopfte Straßen, Lärm und Abgase – das sind Assoziationen, die oftmals mit dem Güterverkehr auf der Straße in Verbindung gebracht werden. Dabei ist der Lkw für unsere Volkswirtschaft unverzichtbar. Dennoch bestehen in Bevölkerung und Politik Vorstellungen, unter welchen Bedingungen Lkw-Transporte durchgeführt oder vermieden werden sollen, die mit den tatsächlichen Anforderungen der Wirtschaft jedoch nur schwer vereinbar sind.

In der Vortragsveranstaltung wird Prof. Dr. Karlheinz Schmidt, geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V., zum Thema „Transportlogistik im Spannungsfeld sozioökonomischer und ökologischer Entwicklungen“ referieren.

Für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung im Saal Franken ist eine Anmeldung bis zum 10. Juli 2013 unter 07131 9677-123 erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.