Im Web: Exotenliste 2013 mit Übersetzern für 35 seltene Sprachen
4 Jul
Es ist gar nicht so leicht, einen Dolmetscher oder Übersetzer für eine seltenere Sprache zu finden. Schnelle Hilfe bietet die frisch erschienene Exotenliste 2013 des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ): In dem kostenlosen Verzeichnis sind die Kontaktdaten von mehr als 80 geprüften Dolmetschern und Übersetzern für 35 in Deutschland weniger verbreitete Sprachen zu finden. Das Spektrum reicht von Afrikaans über Kambodschanisch und Paschtu bis hin zu Weißrussisch. Alle verzeichneten Sprachexperten sind Mitglied im BDÜ und mussten vor Aufnahme in den Verband ihre Qualifikation für den Beruf nachweisen. Jeder Eintrag enthält einen Hinweis darauf, ob der Dolmetscher oder Übersetzer zusätzlich allgemein beeidigt und ermächtigt ist. Das ist von Bedeutung, wenn es sich zum Beispiel um die Übersetzung von Urkunden handelt. Die Exotenliste 2013 lässt sich von der BDÜ-Website unter www.bdue.de, Bereich „Aktuelles/Aktuelle Publikationen“, kostenfrei herunterladen.
Der Verband veröffentlicht die Exotenliste seit dem Jahr 2000 und aktualisiert sie jährlich. Privatpersonen, Unternehmen wie auch Behörden schätzen das Verzeichnis als zuverlässiges Nachschlagewerk für die Suche nach Experten für seltenere Sprachen. Die Berufsbezeichnungen „Dolmetscher“ und „Übersetzer“ sind nicht geschützt. Da nur Mitglieder des BDÜ in die Liste aufgenommen wurden, haben Auftraggeber die Gewissheit, dass alle aufgeführten Sprachexperten nachweislich für den Beruf qualifiziert sind. Hinter jeder Adresse steht eine konkrete Person, die mit ihrem Namen für ihre Arbeit steht. Interessenten können direkt Kontakt mit dem Übersetzer oder Dolmetscher ihrer Wahl aufnehmen.
Herausgeber der Exotenliste ist die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes. Sie verlegt neben der Exotenliste weitere nützliche Verzeichnisse wie zum Beispiel die „Fachliste Wirtschaft und Finanzen“ oder die „Fachliste technische Dokumentation“. Diese beiden Fachlisten enthalten die Kontaktdaten von Übersetzern, die auf Wirtschaft beziehungsweise Technik spezialisiert sind. Alle Listen aus der Reihe „BDÜ Expertenservice“ stehen zum kostenfreien Herunterladen im Web bereit (www.bdue.de).
Über den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.:
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.000 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert gut 80 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen (www.bdue.de).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH
Uhlandstraße 4-5
10707 Berlin
Telefon: +49 (30) 88712830
Telefax: +49 (30) 88712840
http://www.bdue.de/
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH