Kooperation von Hochschule Bremen und Universität Bremen führen zu einer App für eine spezielle Zielgruppe – die ReiterApp aus Bremen seit Mitte Juni verfügbar

1 Jul

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Für Reiter und Reiterinnen gibt es jetzt eine passende App für das Smartphone. Die ReiterApp verbindet drei Funktionsbereiche in einer App. Ereignisse im Alltag mit dem Pferd lassen sich festhalten. Neue Reitstrecken lassen sich entdecken und aufzeichnen. Die ReiterApp ermöglicht beste Orientierung und Planung mit Kompass und GPS auf mehr als 40.000 Routen deutschlandweit. Die Ereignisse und Routen lassen sich schließlich mit Freunden teilen. Die Anwendung ist kostenlos und in ihrer Art einzigartig. Die Idee dazu ist in der Zusammenarbeit von Hochschule Bremen und Universität Bremen im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden. Jetzt wurde die ReiterApp (www.reiterapp.de) von der NOMA GmbH im App Store publiziert.

Im Rahmen des Projektes „Landmarken Mobiler Unterhaltung“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Okt. 2010 bis Okt. 2013, http://www.informatik.hs-bremen.de/…) entwickelte sich eine Zusammenarbeit von Hochschule Bremen und Universität Bremen, die über das Projekt hinausging. Daran beteiligt sind Prof. Dr. Barbara Grüter als Projektleiterin, Hochschule Bremen, Zentrum für Informatik und Medientechnologie, und David Wewetzer als Vertreter des Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen. Ziel des Projektvorhabens war die Entwicklung und nachhaltige Verankerung von mobilen Spielen zur eindeutigen Identifikation von Landmarken, die die Navigation von Fußgängern unterstützen. Dabei erfolgt die Verankerung mobiler Spiele im Mobile Game Lab (www.mobilegamelab.de), einem Living Lab, das in Bremen in Zusammenarbeit mit dem Sportgarten am Postamt 5 aufgebaut werden soll.

Über verschiedene Spiele, unter anderem einen Orientierungsritt für das erste Norddeutsche Reiter- und Fahrerlager der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD) in Ziemendorf 2011, entstand die Idee zur ReiterApp und zur Gründung der NOMA GmbH. Die ReiterApp kann seit Mitte Juni im App-Store heruntergeladen werden. Die Anregungen und Rückmeldungen von Reiterinnen und Reitern, die die App nutzen, sollen in die Weiterentwicklung dieser Anwendung einfließen.

Informationen über die ReiterApp: www.reiterapp.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.