Synodenschwerpunkt „Inklusive Gemeinde“ am Freitag, 5. Juli, in Bad Mergentheim
26 Jun
Im Rahmen ihrer Sommertagung beschäftigen sich die Württembergische Evangelische Landessynode und ihre Gäste am Freitagvormittag, 5. Juli, in Bad Mergentheim mit dem Thema „Inklusion und diakonische Gemeindeentwicklung“. Synodalpräsidentin Dr. Christel Hausding: „Inklusion ist derzeit in aller Munde, wird aber in der Kirche weiter gefasst. Wir wollen Schwellen senken und so umfassende Teilhabe ermöglichen am Gemeindeleben und am Glauben.“
Auf dem Programm des Freitagvormittags steht ein Wort des Landesbischofs zur Inklusion (8.30 Uhr), ein Referat des siebenfachen Paralympics-Teilnehmers und vierfachen Medaillengewinners Pfarrer Rainer Schmidt (9.15 Uhr), Gesprächsrunden mit Betroffenen und Aktiven (10.00 Uhr), Plenumsberatung (11.00 Uhr) sowie ein Beschluss der Landessynode zum Wort des Landesbischofs (bis 12.30 Uhr). Die Beiträge des Vormittags werden in Gebärdensprache übersetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgt „Na und!“, eine inklusive Band mit Menschen mit und ohne Behinderungen aus der diakonischen Einrichtung Pfingstweid in Tettnang.
Anbei finden Sie eine Liste mit Inklusionsprojekten aus dem Bereich der Landeskirche und ihrer Diakonie. Alle Projekte sind gerne bereit, über Ihre Erfahrungen mit Inklusion Auskunft zu geben.
Die Tagung der Landessynode ist öffentlich.
Die aktuelle Tagesordnung sowie weitere Informationen und Dokumente zur Synode finden Sie im Pressebereich der Evangelischen Landeskirche unter
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de
Ansprechpartner:
Peter Ruf
Pressesprecher
+49 (711) 1656-118