Betriebe besser vor Kriminellen schützen
26 Jun
Sicherheitskonferenz am 2. Juli in der Handwerkskammer
Das Thema Grenzkriminalität bewegt die Gemüter der Handwerker im gesamten Kammerbezirk Dresden, insbesondere im grenznahen Raum. Politik und Polizei sind nicht untätig, aber die Situation hat sich in den letzten Jahren nicht wesentlich gebessert. Was wurde bereits getan und welche Ergebnisse werden verzeichnet? Welche weiteren Schritte müssen Politik und Polizei gehen? Welche Aktivitäten zur besseren Prävention gibt es? Was kann das Handwerk selbst tun?
Diese und andere Fragen sollen bei der Sicherheitskonferenz von der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der Handwerkskammer Dresden beantwortet werden. Sie findet am 2. Juli im Bildungszentrum der Handwerkskammer statt. Referenten sind unter anderen Sachsens Innenminister Markus Ulbig, Christian Hartmann (MdL, kommunalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Mike Ruckh (Oberbürgermeister Sebnitz), Polizei-Inspekteur Andreas Baumann und Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden. In einer Podiumsdiskussion werden sich die Referenten den Fragen der Gäste stellen.
Sicherheitskonferenz „Innere Sicherheit stärken – Bekämpfung der Kriminalität im grenznahen Raum“
Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden.
2. Juli, 18 – 20:30 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten:
Handwerkskammer Dresden
Hauptabteilung Recht und Steuern
Telefon: 0351 4640-411
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4640-30
Telefax: +49 (351) 4719188
http://www.hwk-dresden.de
Ansprechpartner:
Ralf Krüger
Pressesprecher
+49 (351) 4640-406
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Handwerkskammer Dresden
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Dresden
- [PDF] Pressemitteilung: Betriebe besser vor Kriminellen schützen