TÜV SÜD übernimmt Mehrheit an SWISSI Process Safety

25 Jun

TÜV SÜD komplettiert Angebot für Pharma-, Chemie- und Prozessindustrie

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD hat die Mehrheit an der SWISSI Process Safety GmbH übernommen. Mit den Labor- und Beratungsleistungen komplettiert der internationale Dienstleistungskonzern sein Angebot für Pharma-, Chemie- und Prozessindustrie. Die SWISSI Process Safety beschäftigt 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in der Schweiz und in Spanien. Bisherige Alleineigentümerin war die SWISSI AG.

Der Markt für Dienstleistungen für die Pharma-, Chemie- und Prozessindustrie ist sehr differenziert. Die europäischen Unternehmen eröffnen zusätzliche Standorte im Ausland, während die Produktionen in den Heimatländern zunehmend auf sehr komplexe Verfahren umgestellt werden. „Diese Entwicklung wirkt sich auf die Anforderungen an die Dienstleister aus“, sagt Dr. Hans-Nicolaus Rindfleisch, Leiter der Business Unit Chemical, Oil & Gas von TÜV SÜD. „Unsere Kunden verlangen ein komplettes Leistungspaket, das an allen Standorten der Welt auf gleichem Niveau angeboten wird.“

Die SWISSI Process Safety hat sich mit Labor- und Beratungsleistungen als Premiumdienstleister für die Prozessindustrie positioniert. Die Gruppe besteht aus zwei Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz und in Spanien, die insgesamt 50 hoch spezialisierte Mitarbeiter beschäftigen. Mit den Laborleistungen zur Bestimmung von Stoffdaten und Reaktionsparametern und den Beratungsleistungen mit Fokus auf Thermische Prozesssicherheit, Explosionsschutz und Sicherheitsbetrachtungen im Umfeld der Seveso- Richtlinie ist SWISSI Process Safety einer der führenden Anbieter in Europa und Marktführer in der Schweiz. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss unserer Verhandlungen und über die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit TÜV SÜD“, sagt Dr. Herbert Egolf, Verwaltungsratspräsident der SWISSI AG. „Der gemeinsame Qualitätsanspruch und das internationale Netzwerk von TÜV SÜD bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.“

In der Business Unit Chemical, Oil & Gas konzentriert der internationale TÜV SÜD-Konzern seine Leistungen für die Chemie-, Prozess- und Öl- und Gasindustrie. Die Business Unit ist aus der Eigenüberwachung großer Chemieunternehmen hervorgegangen. Mit einer jahrzehntelangen Branchenerfahrung und rund 1.000 Mitarbeitern in verschiedenen Ländergesellschaften unterstützt TÜV SÜD die weltweit aufgestellten Unternehmen der genannten Branchen. „Unsere Auftraggeber profitieren davon, dass wir alle Dienstleistungen vor Ort aus einer Hand anbieten“, betont Dr. Rindfleisch. Durch die Übernahme der Mehrheit bei SWISSI Process Safety könne TÜV SÜD seine Leistungen um das Process Safety Management ergänzen und sein Leistungsportfolio weiter komplettieren.

Weitere Informationen gibt es unter www.tuev-sued.de/… und www.SWISSIPS.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Dr. Hans-Nicolaus Rindfleisch, Leiter der Business Unit Chemical, Oil & Gas von TÜV SÜD
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.