Die Zahl der Woche

13 Jun

Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

52 Kilogramm

Brot und Backwaren wurden 2012 im Schnitt in jedem Haushalt in Deutschland konsumiert. Verkauft wurden in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt 1.927.000 Tonnen Brot. Bio-Brot hatte einen Anteil von 81.900 Tonnen an der erworbenen Brotmenge. Brot erzielte einen durchschnittlichen Verkaufswert von 2,24 Euro je Kilogramm. Das beliebteste Brot in Deutschland ist noch immer das Roggenmischbrot mit einer Einkaufsmenge von 386.600 Tonnen pro Jahr. Am zweitliebsten greifen Deutsche zum Mehrkorn-/Körnerbrot (Einkaufsmenge 271.600 Tonnen). Nach den Ergebnissen der Nationalen Verzehrsstudie II verzehrten Männer im Durchschnitt 178 Gramm Brot pro Tag und damit deutlich mehr als Frauen mit einem durchschnittlichen Brotverzehr von 133 Gramm pro Tag. Brötchen und Semmeln wurden im vergangenen Jahr in einer Menge von 6.402.100 Tonnen in Deutschland gekauft und hatten einen durchschnittlichen Verkaufswert von 0,30 Euro je Stück. Die süßeren kleinen Feinbackwaren, Kuchen und Torten erreichten eine Einkaufsmenge von 944,5 Millionen Stück.

Brot spielt in der Ernährung eine wichtige Rolle. Vor allem Vollkornbrot liefert dem Körper wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Eisen. Bei Vollkornbrot stellt sich zudem das Sättigungsgefühl schneller ein und hält länger an. Das macht Vollkornbrot zu einem wichtigen Baustein einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Diese Woche wurde zurückgehend auf eine Initiative des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerkes eerstmals der „Tag des Deutschen Brotes“ in Berlin gefeiert.

Quelle: BMELV, Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, GfK



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.