Startschuss für den Online-Pflegeplaner
10 Jun
Neues Service-Portal der Weissen Liste für die häusliche Pflege
Rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Informationen des Statistischen Bundesamtes pflegedürftig. 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden demnach zu Hause versorgt, davon fast ein Drittel mit Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes.
Ab 11. Juni 2013 hilft der neue „Pflegeplaner“ Pflegebedürftigen und Angehörigen, die häusliche Pflege gezielt zu planen. Wie ist mein persönlicher Pflegebedarf, welche Formen der Unterstützungsleistungen gibt es, mit welchen Kosten ist zu rechnen? Die Betroffenen stehen in einer oftmals belastenden Pflegesituation vor vielen Fragen. Mit dem Pflegeplaner können sie sich fortan unabhängig und verständlich informieren.
Der neue Service der Weissen Liste ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Das BMELV hat die Entwicklung des Pflegeplaners unterstützt und gefördert. Ein weiterer Projektpartner sind die Innungskrankenkassen (IKK).
Zur Vorstellung des neuen Portals mit Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner, Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, sowie Uwe Schröder, Vorstand der IKK gesund plus, laden wir Sie herzlich ein.
Termin: Dienstag, 11. Juni 2013, 12.30 Uhr
Ort: Pressezentrum des BMELV
Erdgeschoss
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Startschuss für den Online-Pflegeplaner