Wohnungssuche bei Studenten: Mietpreise für WG-Zimmer an fast allen Hochschulstandorten gestiegen
5 Jun
Studenten wohnen in München am teuersten und in Dortmund am großzügigsten/ stärkster Preisanstieg bei WG-Zimmern in Berlin
In Dortmund leben die glücklichsten Studenten – zumindest in Bezug auf ihre Wohnsituation. Durchschnittlich 22,32 Quadratmeter WG-Zimmer stehen jedem Dortmunder Studenten zur Verfügung, gleichzeitig sind die Mietpreise für ein Zimmer im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken. Für ein 18 Quadratmeter großes Zimmer zahlen Studenten in der Ruhrmetropole 178 Euro, nur in Leipzig und Halle an der Saale sind die Mieten noch günstiger.
München am teuersten
In der bayerischen Landeshauptstadt sind die Mieten für ein WG-Zimmer mit Abstand am teuersten. 391 Euro zahlen Studenten für ein 18 Quadratmeter großes WG-Zimmer. Die 300 Euro-Marke knacken mit Hamburg (349 Euro), Frankfurt am Main (325 Euro), Stuttgart (307 Euro) und Köln (300 Euro) vier weitere Großstädte. Am günstigsten wohnen Studenten in den Universitätsstädten Saarbrücken, Dresden, Dortmund, Leipzig und Halle (Saale). Dort zahlen sie für ein 18 Quadratmeter großes WG-Zimmer weniger als 200 Euro.
Stärkster Preisanstieg in Berlin
Auch wenn die Hauptstadt mit durchschnittlich 252 Euro für ein 18 Quadratmeter großes WG-Zimmer im preislichen Mittelfeld liegt, belegt Berlin beim Preisanstieg den ersten Platz. Um 7 Prozent sind die Mieten für ein WG-Zimmer im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. München, Potsdam und Heidelberg liegen mit einem Anstieg von 6 Prozent nur knapp dahinter. Günstiger wurden die Wohnkosten für Studenten nur in drei der untersuchten Städte: In Marburg und Saarbrücken fielen die Mieten im Schnitt um ein Prozent, in Dortmund sogar um 12 Prozent.
18 Quadratmeter im Durchschnitt
Knapp 18 Quadratmeter groß ist ein privates WG-Zimmer durchschnittlich in deutschen Universitätsstädten. Besonders großzügig wohnen Studenten in Dortmund (22,32 Quadratmeter) und Berlin (20,5 Quadratmeter). Wenig Platz haben Studenten in den deutschen Universitätsstädten Heidelberg (16,92), Freiburg (16,86) und Tübingen (16,6). Schlusslicht der untersuchten Städte ist Jena mit Wohngemeinschaften, in denen die Zimmer im Schnitt 15,7 Quadratmeter groß sind.
Die Daten für die einzelnen Städte entnehmen Sie bitte der angehängten Tabelle bzw. der PDF-Datei.
Für den Vergleich untersuchte WG-Gesucht.de 30 deutsche Hochschulstandorte. Bei den Mietpreisen handelt es sich um Angebotspreise von WG-Zimmern mit einer Mindestgröße von 6 Quadratmetern, die von Anfang Januar bis Ende Mai 2012 und von Anfang Januar bis Ende Mai 2013 auf WG-Gesucht.de veröffentlicht wurden. Als Musterzimmer wurde dafür eine durchschnittliche Größe von 18 Quadratmetern angenommen. Die Mietpreise wurden gerundet.
Untersuchte Hochschulstandorte
München
Hamburg
Frankfurt
Stuttgart
Köln
Freiburg
Heidelberg
Mainz
Tübingen
Darmstadt
Düsseldorf
Bonn
Münster
Karlsruhe
Berlin
Bremen
Nürnberg
Augsburg
Potsdam
Marburg
Kiel
Göttingen
Jena
Gießen
Hannover
Saarbrücken
Dresden
Dortmund
Leipzig
Halle (Saale)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMP GmbH & Co. KG
Reinsburgstr. 184
70197 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26345647
Telefax: +49 (30) 469991211
http://www.wg-gesucht.de/
Ansprechpartner:
Annegret Mülbaier
*49 (0)711- 26 34 56 47