Jury wählt 100 Leistungen für das "Buch der Besten" / Sasse als einziger Bestleister aus dem Kreis Borken vertreten / Buch von Wirtschaftsminister Duin in Düsseldorf vorgestellt
Pressemeldung der Firma Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH
Die Feinbrennerei Sasse ist ins „Buch der Besten“ aufgenommen worden. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat das Buch, das für 100 Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten des Landes Nordrhein-Westfalens im In- und Ausland wirbt, heute in Düsseldorf vorgestellt. Die Feinbrennerei aus dem Münsterland ist darin als einziges Unternehmen des Kreises Borken vertreten. Mit dem Titel „World Class Distillery“ überzeugte Sasse die hochrangig besetzte Jury unter Vorsitz Duins, die unter anderem bewertete, wie innovativ und einzigartig die Bestleistungen sind. Um die Aufnahme ins Buch hatten sich etwa 500 Unternehmen über ein Online-Portal beworben.
Das „Buch der Besten“ erscheint nun in erster Auflage mit 8.500 Exemplaren im Essener Klartext-Verlag. „Dass wir es als ein eher kleiner Betrieb in das Buch geschafft haben, ehrt uns sehr“, sagt Rüdiger Sasse, Geschäftsführer der Feinbrennerei aus Schöppingen. Der Hersteller edler Aperitif- und Digestifprodukte war dem Aufruf des Wirtschaftsministeriums gefolgt, sich über das Kampagnenportal www.germanyatitsbest.de zu bewerben. Sasse wurde als ein Bestleister ausgewählt, der die Vielfalt und wirtschaftliche Stärke des Landes Nordrhein- Westfalen besonders gut repräsentiert.
„Es freut mich besonders, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen an der Kampagne teilnehmen, darunter auch echte Hidden Champions wie die Feinbrennerei Sasse“, sagte Wirtschaftsminister Garrelt Duin Ende des vergangenen Jahres bei der Urkundenübergabe in Düsseldorf. Sie belegten, dass Ideen, Produkte und Verfahren aus Nordrhein-Westfalen in sehr vielen Bereichen das Beste sind, das Deutschland zu bieten habe.
Zu den 100 ausgewählten Bestleistungen für das Buch zählen neben erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen auch kulturelle Einrichtungen wie die Zeche Zollverein in Essen, Sportler wie die Olympiasieger im Beachvolleyball Julius Brink und Jonas Reckermann oder besondere Persönlichkeiten wie Hape Kerkeling, die sich um das Land NRW verdient gemacht haben.
Weitere Informationen unter:
www.sassekorn.de/presse
www.nrwinvest.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH
Düsseldorfer Straße 20
48624 Schöppingen
Telefon: +49 (2555) 9974-0
Telefax: +49 (2555) 9974-29
http://www.sassekorn.deAnsprechpartner:
Julius Brockmann
Presse- und Öffentichkeitsarbeit
+49 (251) 625561-15
Die Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH ist Hersteller von edlen Aperitifund Digestifprodukten mit Sitz in Schöppingen (Münsterland). Von der Destillation und Mazeration über die Lagerung und Reife bis hin zur Abfüllung deckt das Unternehmen den gesamten Produktionsprozess an einem Standort ab. Sasse ist eine der letzten Kornbrennereien in Deutschland, die das aufwändige Pot-Still-Verfahren anwendet. Spitzenprodukt ist der Münsterländer Lagerkorn, der seine Reife durch eine vierjährige Lagerung in Eichenfässern erlangt. Starkoch Horst Lichter hat dem Digestif den Spitznamen "Grappa des Münsterlandes" verliehen. Im Rahmen des World Spirits Awards wurde der Kornbrand bereits mehrfach international prämiert. Zu den Produktneuheiten zählt der "Cigar Special". Bei diesem außergewöhnlichen Brand wird die erste Auslese der Lagerkorn-Destillate über einen Zeitraum von vier Jahren in Cognac- Fässern gelagert und danach individuell gefinisht. Kuriosität: Dieser Korn wurde bei der "International Wine and Spirits Competition 2010" in London als bester Whisky Kontinentaleuropas prämiert. In der Herstellung setzt Sasse auf regionale Rohstoffe sowie auf Bio-Zutaten. Das Wasser wird für den Herstellungsprozess aus einer eigenen Quelle am Schöppinger Berg gewonnen. Ergänzt wird das hochwertige Portfolio der Brennerei durch Genussführungen und -abende sowie durch Destillateurkurse. Der Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen erfolgt deutschlandweit über ausgewählte Fachhändler, einen Fabrikverkauf und online über www.sassekorn.de. Derzeit zählt der Spirituosenhersteller rund 5.000 Kunden. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1707 erstmals urkundlich erwähnt und wird heute von Rüdiger Sasse geführt. Die Brennerei verfügt über eine Barrique-Lagerkapazität von rund 250.000 Litern und beschäftigt am Standort Schöppingen mehr als 20 Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.