Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Landfrauen und Handel unterstützten Initiative „Zu gut für die Tonne“
17 Mai
In Deutschland landen laut einer vom Bundesverbraucherministerium geförderten Studie jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Vieles davon wäre noch genießbar gewesen. Weil vermeidbare Lebensmittelabfälle ein Problem sind, hat Bundesministerin Ilse Aigner vor einem Jahr unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ ein bundesweites Bündnis gegen Lebensmittelverschwendung gegründet, an dem sich nun auch der Deutsche Landfrauen-Verband beteiligt. Von 27. Mai bis 8. Juni informieren die Landfrauen an jeweils fünf Tagen in je zwei Penny-Supermärkten in Berlin, Hamburg, Köln, Offenbach und München die Verbraucher darüber, wie durch richtige Lagerung, einen bewussten Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum oder schmackhafter Resteküche die Verschwendung wertvoller Lebensmittel reduziert werden kann. Zudem werden Maßnahmen vorgestellt, wie im Lebensmittelhandel die Menge der vernichteten Lebensmittel so gering wie möglich gehalten werden kann.
Zum offiziellen Auftakt der Informationskampagne mit Bundesministerin Ilse Aigner, Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen Landfrauen-Verbands, und Jan Kunath, Vorstand der REWE Group, laden wir Sie herzlich ein.
Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2013, 10.30 Uhr
Ort: Penny-Markt, Longericher Straße 150, 50739 Köln
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Landfrauen und Handel unterstützten Initiative "Zu gut für die Tonne"