„Alle Macht dem Volk?“: Deutsche Welle startet Multimediaprojekt

15 Mai

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Junge Leute, die sich in autoritären Staaten oder in Ländern mit stark eingeschränkten Grundrechten wie Ägypten oder Pakistan für Menschenrechte und Demokratie engagieren, stehen im Mittelpunkt des Multimediaprojekts „Alle Macht dem Volk?“. Die Deutsche Welle (DW) hat das Projekt gestartet.

Die DW hat für das Multimediaprojekt junge Leute in ihren Ländern bei ihrem Engagement begleitet und stellt sie in Videoporträts vor. Essays renommierter Schriftsteller und Publizisten sollen die Diskussion über das multimediale Projekt bei Facebook, Twitter (#dwdemocracy) und anderen Sozialen Medien anregen. Interaktive Grafiken ermöglichen es, sich weitergehend zu informieren und Antworten auf die Frage „Alle Macht dem Volk?“ zu finden.

„Die Vorzeichen und Forderungen der Aktivisten in den verschiedenen Weltregionen sind unterschiedlich, aber fast überall sind es vor allem junge Menschen, die auf ihre eigene Art und Weise für mehr Mitbestimmung kämpfen. Sie wollen die Zukunft ihrer Länder aktiv mitgestalten“, sagte Erik Bettermann, Intendant der DW zum Projektstart. „Alle Macht dem Volk?“ beschäftige sich mit den großen Zukunftsfragen politischer Mitbestimmung – multimedial, vielsprachig und interaktiv. „Denn überall fordern Menschen Veränderung: Gerade in den vergangenen Jahren konnten wir in vielen Weltregionen die Entstehung neuer Protestbewegungen miterleben“, so der Intendant.

Das Projekt geht auf eine Medienpartnerschaft mit dem Goethe-Institut im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Mapping Democracy“ zurück. „Alle Macht dem Volk?“ wurde auf Englisch, Russisch, Ukrainisch, Portugiesisch für Brasilien sowie Arabisch realisiert – Teile des Projekts werden in weiteren Sprachen angeboten.

www.dw.de/allemachtdemvolk„>www.dw.de/allemachtdemvolk



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.