Schau mich an!

14 Mai

Bildnisse von 1500 bis heute

Pressemeldung der Firma Kerber Verlag

In einem Streifzug vom 15. bis 20. Jahrhundert macht die Publikation Lebenswelten von Malern und ihren Modellen erfahrbar.

Im Künstleratelier lernt man den Auftraggeber in seinen Rollen kennen – etwa als spätmittelalterlichen Stifter, fürstlichen Heiratskandidaten des Barock oder als Familienmenschen der Frühromantik.

Die Frage nach dem Porträt als Seelenbildnis führt uns sodann zu mittelalterlichen Vera-Ikon-Bildern Christi als Abdruck einer überpersonalisierten göttlichen Essenz, aber auch zu idealen Frauenbildnissen von Cranach bis Renoir und intimen Familienporträts der Künstler, die der Seele des geliebten Menschen in ihrem Abbild ewige Dauer verleihen sollen.

Ausstellung / Exhibition: „Der Künstler und sein Modell (Arbeitstitel)“, 17.5.2013 – 30.4.2014, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck

17,50 × 25,00 cm,

128 Seiten

57 farbige und 2 s/w

Abbildungen

Hardcover, gebunden

Deutsch

ISBN 978-3-86678-820-6

26,90 € (37,00 CHF)

» Shop/Leseprobe



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com

Ansprechpartner:
Constanze Hackmann
+49 (521) 95008-15



Dateianlagen:
    • Schau mich an!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.