Mercedes-Benz ist die innovationsstärkste Automobilmarke

3 Mai

AutomotiveINNOVATIONS Awards für Mercedes-Benz und die Daimler AG

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Bei der gestrigen Verleihung des AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 nahm Daimler und Mercedes-Benz Cars Chef Dieter Zetsche zwei Preise entgegen: Mercedes-Benz wurde als weltweit „Innovationsstärkste Automobilmarke“ ausgezeichnet und Daimler belegte in der Kategorie „aktive und passive Sicherheitssysteme“ den ersten Platz. Mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 ehren das Center for Automotive Management (CAM) und PricewaterhouseCoopers (PwC) zum zweiten Mal die innovationsstärksten Hersteller des Jahres.

Für Dr. Dieter Zetsche ist die Auszeichnung als „Innovationsstärkste Automobilmarke“ eine wichtige Bestätigung der langfristigen Unternehmens- und Produktstrategie: „Unser Pioniergeist ist ungebrochen. Wir haben das Auto erfunden und seitdem rund 90.000 Verbesserungen zum Patent angemeldet – mehr als jeder andere Premium-Hersteller. Allein im letzten Jahr waren es durchschnittlich neun Patente pro Arbeitstag.“

Mit neuen Modellen in allen Segmenten und kontinuierlichen Effizienzsteigerungen hält das Unternehmen Kurs auf nachhaltig profitables Wachstum. Mit dem CLA schuf Mercedes-Benz vor kurzem ein völlig neues Segment – und ein Beispiel dafür, dass gutes Design und weltbeste Aerodynamik sich nicht ausschließen. Denn der CLA ist der Weltrekordhalter mit einem cw-Wert von nur 0.22! Mercedes-Benz ist heute Aerodynamik-Weltmeister in fast allen Klassen.

Den ersten Platz in der Kategorie „aktive und passive Sicherheitssysteme“ bestätigt die Spitzenposition des Unternehmens im Bereich der aktiven und passiven Sicherheitssysteme. Und mit der neuen S-Klasse wird die Messlatte erneut höher gelegt. Eine Vielzahl neuer Systeme, die unter dem Begriff „Mercedes-Benz Intelligent Drive“ gebündelt werden, macht das neue Flaggschiff von Mercedes-Benz noch komfortabler und sicherer.

Dr. Dieter Zetsche bei der Verleihung des Preises für aktive und passive Sicherheitssysteme: „Unsere Vision ist das unfallfreie Fahren: Wir wollen den „Schutzengeln“ im Straßenverkehr die Arbeit abnehmen – mit immer perfekteren Sicherheitssystemen. Unsere Autos können in Zukunft in alle Richtungen sehen. Unsere neue S- und E-Klasse erkennen auch Querverkehr – Fußgänger, Radfahrer, und natürlich andere Autos. Und sie tun das wesentlich früher als Menschen es je könnten.“

Der AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 wird vom Center for Automotive Management (CAM) in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in acht Kategorien für herausragende Innovationsleistungen in der Automobilindustrie vergeben: Innovationsstärkster Automobilkonzern, Innovationsstärkste Automobilmarke und Innovationsstärkster Automobilkonzern im Technologiefeld: konventionelle Antriebe, alternative Antriebe, alternative Antriebe in Serie, aktive und passive Sicherheitssysteme, Informations- und Kommunikationssysteme oder Fahrzeugkonzepte.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.