Joey Kelly eröffnet CBM-Kampagne

2 Mai

CBM fordert: Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung

Pressemeldung der Firma Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.

Joey Kelly hat am 2. Mai auf dem Kirchentag in Hamburg die Kampagne der Christoffel-Blindenmission (CBM) eröffnet. Der Musiker und Ausdauersportler setzte seine Unterschrift unter die Aktion „Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung. Setz ein Zeichen.“. Die CBM fordert damit die Bundesregierung auf, sich in der Entwicklungspolitik stärker für Menschen mit Behinderungen einzusetzen. „Als Sportler weiß ich, dass Grenzen überwiegend im Kopf bestehen. Wenn man diese überwindet, kann man mehr erreichen. Das gilt auch für die Situation von Menschen mit Behinderungen“, so Joey Kelly.

„Weltweit leben eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, 80 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern. Armut verursacht Mangelernährung und schlechte Gesundheitsversorgung. Diese wiederum sind oft Ursache von Behinderungen. Umgekehrt führt die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung zu noch größerer Armut. Trotzdem werden Menschen mit Behinderungen bei vielen entwicklungspolitischen Beschlüssen schlicht vergessen.

Millenniumsentwicklungsziele können nicht erreicht werden

So zum Beispiel bei den sogenannten Millenniumsentwicklungszielen der Vereinten Nationen. Sie sollen unter anderem bis 2015 die weltweite Armut halbieren. „Diese Ziele können nicht erreicht werden, weil eine Milliarde Menschen dabei nicht berücksichtigt wurden“, erklärt Dr. Rainer Brockhaus, Direktor der CBM. Im September treffen sich die Vereinten Nationen nun zu einem Gipfeltreffen, bei denen die globalen Entwicklungsziele nach 2015 festgelegt werden sollen. Die CBM fordert die Bundesregierung auf, sich bei diesem Treffen dafür einzusetzen, dass Menschen mit Behinderungen in diesen Zielen explizit in allen Bereichen berücksichtig werden. „Alle Ziele sollten inklusiv gestaltet sein mit spezifischen Indikatoren für Menschen mit Behinderungen“, so Brockhaus.

Dahinter steht auch Joey Kelly, der mit seiner Unterschrift nicht nur die Bundesregierung zum Handeln auffordert, sondern auch alle Menschen in Deutschland aufruft, es ihm gleich zu tun.

Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie ist seit 105 Jahren spezialisiert auf die Förderung von Menschen mit Behinderungen. Die CBM unterstützt derzeit 749 Projekte in 81 der ärmsten Länder. 2011 wurden über die Projektpartner der CBM 36 Millionen Menschen erreicht, die behindert sind oder in Gefahr stehen, behindert zu werden. Die CBM unterstützt Programme zur Vorsorge, Heilung und Rehabilitation, aber auch bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema Behinderung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Nibelungenstr.124
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 131-131
Telefax: +49 (6251) 131-189
http://www.christoffel-blindenmission.de

Ansprechpartner:
Tanja Plenk
Referat Presse und Information
+49 (6251) 131-190



Dateianlagen:
    • Der Ausdauersportler Joey Kelly unterstützt die neue CBM-Kampagne "Durchbrich den Kreislauf von Armut und Behinderung. Setz ein Zeichen!" Bild: CBM


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.