Positive Stimmung gestärkt

12 Apr

Bilanz Hannover Messe 2013

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Mit gut 60 Ausstellern war die Region Heilbronn-Franken auch 2013 auf der Hannover Messe erneut hervorragend vertreten. Fast jeder zehnte Aussteller aus Baden-Württemberg – dem Bundesland mit der nach Nordrhein-Westfalen zweitstärksten Messepräsenz – kam aus der Region. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit zwölf Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Flagge. Nach insgesamt fünf Messetagen zieht Dr. Helmut Kessler, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, eine positive Bilanz für die Hannover Messe 2013, die am heutigen Tag zu Ende ging.

Die diesjährige Messe fand in einem wirtschaftlich ungewissen Umfeld statt. Dafür verantwortlich sind eine verhaltene globale Nachfrage und die Euro-Schuldenkrise. Andererseits zeugt die hohe Beteiligung an der Hannover Messe von einer insgesamt positiven Geschäftserwartung. Im besonderen Maße gilt dies für die Unternehmen der Region.

„Die optimistische Grundstimmung mit der unsere Unternehmen auf die Messe nach Hannover gekommen sind, wurde durch den Messeverlauf weiter gestärkt“, resümiert Dr. Helmut Kessler. „Insbesondere am Mittwoch und am Donnerstag brummte es in den Hallen und die Unternehmen konnten viele neue und vor allem qualitativ hochwertige Kontakte knüpfen“, berichtet Kessler. „Mit Ausnahme weniger Unternehmen ist die Stimmung bei den Ausstellern gut bis sehr gut. Was sich aus den Kontakten dann jedoch in konkrete Aufträge ummünzen lässt, wird sich – wie bei jeder Messe – erst nach und nach herausstellen.“

Mit über 400 Quadratmetern Fläche gehört der IHK-Gemeinschaftsstand auch in diesem Jahr erneut mit zu den 100 größten der rund 6.500 angemeldeten Aussteller in Hannover. Der baden-württembergische Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid sowie zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort über die Messeaktivitäten der regionalen Wirtschaft und insbesondere der Mitaussteller auf dem IHK-Gemeinschaftsstand ausführlich zu informieren.

Traditionell fand der erste Messetag seinen Abschluss mit dem IHK-Abendempfang auf dem Messegelände. Über 180 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten diese Gelegenheit zum intensiven Meinungsaustausch. Die Grußworte sprachen in diesem Jahr Minister Dr. Nils Schmid sowie der Messevorstand Dr. Andreas Gruchow.

Hintergrund IHK-Gemeinschaftsstand

Bereits zum 33. Mal gehört die IHK Heilbronn-Franken mit ihrem Gemeinschaftsstand zu den Ausstellern der Hannover Messe. Kleineren und mittleren Unternehmen der Region bietet der Stand eine hervorragende Plattform, um sich einem internationalen Fachpublikum auf der weltweit wichtigsten Industriemesse zu präsentieren. Bisher haben annähernd 100 verschiedene Unternehmen der Region diesen Service der IHK Heilbronn-Franken genutzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de



Dateianlagen:
    • Zufriedene Gesichter beim Gespräch auf dem IHK-Gemeinschaftsstand (von links): Der Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg Nils Schmid, IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig und IHK-Präsident Prof. Dr. Harald Unkelbach


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.