Kinder gestalten ihr „Auto der Zukunft“

10 Apr

"Design Dialog" im Mercedes-Benz Museum

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Das Mercedes-Benz Museum setzt seine Veranstaltungsreihe „Design Dialog“ fort und bietet am 19. April 2013 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung eines Mercedes-Benz Designers ihr persönliches „Auto der Zukunft“ zu entwickeln. Das Programm findet von 14 bis 17 Uhr im Bereich Faszination Technik statt.

Wie sieht mein Auto aus, wenn ich erwachsen bin? Diese Frage stellen sich am 19. April 2013 die an der Veranstaltung „Design Dialog“ teilnehmenden Kinder. Für die Gestaltung ihres „Autos der Zukunft“ steht ein großer Fundus unterschiedlicher Materialen bereit. Kreative Impulse verleihen dem Nachwuchs zudem ein Mercedes-Benz Designer sowie die anregende Arbeitsatmosphäre im Bereich Faszination Technik, der mit Original-Exponaten einen Einblick in das Design von Mercedes-Benz gibt. Das selbst erstellte Modell ihres Zukunftsflitzers können die Kinder mit nach Hause nehmen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung im Classic Kundencenter ist erforderlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic@daimler.com oder online www.mercedes-benz-classic.com/….

Weiteres Bildmaterial und Presse-Informationen zum Download: www.media.daimler.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.