Die Zahl der Woche

10 Apr

1,6 Kilogramm

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Spargel verzehrte jeder Deutsche durchschnittlich im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden im Wirtschaftsjahr 2011/2012 in Deutschland etwa 127.000 Tonnen Spargel verbraucht, etwa vier Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei kommt der Großteil des verbrauchten Spargels aus heimischer Erzeugung – Tendenz steigend. Während im Jahr 2008 noch über 30.000 Tonnen Spargel aus der Europäischen Union oder anderen Staaten importiert wurden, waren es 2012 rund 24.000 Tonnen. Spargel ist in Deutschland mit gut einem Fünftel der gesamten Freilandfläche für Gemüse die Gemüseart mit der größten Anbaufläche. So wurden im Jahr 2012 rund 102.300 Tonnen Spargel auf einer Fläche von 19.300 Hektar erzeugt. Weltweit steht Deutschland nach China und Peru an dritter Stelle der Spargelerzeuger.

Gestochen wird Spargel in Deutschland normalerweise zwischen Anfang/Mitte April und dem 24. Juni, dem Johannistag, auch bekannt als „Spargelsilvester“. Anschließend hat der Spargel ausreichend Zeit, sich zu regenerieren und auf den Frost im darauffolgenden Herbst und Winter vorzubereiten. Grundsätzlich ist die Spargelsaison sehr stark witterungsabhängig. 2013 beginnt sie aufgrund der anhaltenden Kälte mit einigen Wochen Verspätung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.