The Bobs: Online-Voting startet

3 Apr

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Es geht um Meinungsfreiheit in vielen Sprachen: Internetnutzer in aller Welt können bis 7. Mai abstimmen, wer in diesem Jahr die Publikumspreise des internationalen Awards The Bobs der Deutschen Welle erhält.

Eine internationale Jury hat die 364 Finalisten für die Kategorien der Publikumspreise nominiert, die jetzt zur Wahl stehen. Interessierte können über www.thebobs.com am Voting von The Bobs – Best of Online Activism teilnehmen. Über 4.200 Webseiten und Online-Projekte aus aller Welt wurden in diesem Jahr eingereicht. „Das sind tausend Vorschläge mehr als 2012“, erklärt Chefredakteurin Ute Schaeffer. „Es zeigt, welche Vielfalt des Engagements für freie Meinungsäußerung und politische Transparenz es innerhalb der internationalen Blogosphäre gibt.“

Wirtschaftliche und soziale Umbrüche, das Recht auf Wasser, Frauenrechte, Antizensurtools: Das sind einige der Themenschwerpunkte, die Bobs-Projektleiter Gabriel González bei den nominierten Kandidaten ausgemacht hat. Die Deutsche Welle hat The Bobs – Best of Online Activism 2004 ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Projekte ausgezeichnet, die weltweit für Vernetzung stehen, Transparenz schaffen und Internetnutzern über ihren eigenen Sprachraum hinaus Orientierung in der digitalen Welt geben.

Preisverleihung auf dem Global Media Forum in Bonn

Der Award wird in diesem Jahr in 14 Sprachen ausgetragen – erstmals dabei: Hindi, Türkisch und Ukrainisch. Eine der 34 Wettbewerbskategorien ist der „Global Media Forum Award“. Dieser legt den Fokus auf das Thema des diesjährigen Deutsche Welle Global Media Forum vom 17. bis 19. Juni in Bonn: „Die Zukunft des Wachstums – Wirtschaft, Werte und die Medien“. Die weiteren Jurypreise sind: Best Blog, Best Innovation, Best Social Activism, Most Creative & Original und Reporters Without Borders Award. Die Preisverleihung für die Jury-Gewinner von The Bobs erfolgt im Rahmen des internationalen Kongresses am 18. Juni im World Conference Center Bonn (WCCB).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Gabriel González
+49 (228) 429-2684



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.