Stefan Wischnewski
2 Apr
Die erste Monografie stellt drei Hauptwerkgruppen vor die von vier Autoren mit den Überschriften: Kunst und Freizeit, Autonome und weniger autonome Objekte, Netzwerke und textile Transformationen begleitet werden. Es zeigt einen ausführlichen Einblick in die Arbeit von Stefan Wischnewski, die in der Regel in unmittelbarer Auseinandersetzung und im Dialog mit seiner Umwelt entstehen. Die Skulpturen, Installationen und Projekte gehören nicht zum klassischen Spektrum der bildhauerischen Aktivitäten. Der Künstler näht Gegenstände, die vorwiegend aus textilen Stoffen bestehen, so zusammen, dass kleinere, größere und auch raumgreifende Gesamtformen entstehen, die ganz bewusst immer wieder Assoziationen wecken, die jenseits des verwendeten Ausgangsmaterials liegen.
17,00 × 23,00 cm, 128 Seiten
229 farbige Abbildungen
Hardcover in Leinen, gebunden
Deutsch | Englisch
ISBN 978-3-86678-823-7
30,00 € (38,90 CHF)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com
Dateianlagen: