Matschie: „Van de Velde überall in Thüringen erlebbar“

2 Apr

Festakt zum 150. Geburtstag Henry van de Veldes in Weimar

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Anlässlich des morgigen 150. Geburtstages von Henry van de Velde würdigt Thüringens Kulturminister, Christoph Matschie die Leistungen des Architekten und Designers: „Van de Velde war der geistige Wegbereiter des Weimarer Bauhauses. Wie viele Künstler war er auf der Suche nach dem Besonderen. Das Besondere an van der Velde ist: Er hat es im Alltäglichen gefunden.“

Henry van de Velde, geboren am 3. April 1863 in Antwerpen, hat in ganz Thüringen Spuren hinterlassen. In Weimar verwirklichte er im Nietzsche-Archiv seine Vorstellung eines Gesamtkunstwerkes. Im Haus Hohe Pappeln, in dem er mit seiner Familie wohnte, kann seine Vorstellung vom Zusammenleben besichtigt werden. Weitere Wirkungsstätten van de Veldes finden sich etwa mit dem Haus Schulenburg in Gera und dem Ernst-Abbe-Denkmal in Jena.

Thüringen widmet van de Velde ein ganzes Themenjahr. In 14 Einzelausstellungen und in einer Reihe weiterer Veranstaltungen sind Begegnungen mit dem Architekten und Gestalter möglich. Kernstück des Themenjahrs ist eine Ausstellung im neuen Museum Weimar. Sie wird im Herbst auch in Brüssel zu sehen sein.

Terminhinweis

Anlässlich des 150. Geburtstages Henry van de Veldes findet am morgigen Donnerstag ein Festakt in seinem ehemaligen Wohnhaus in Weimar statt. Die Veranstaltung soll das Wirken van de Veldes in Weimar würdigen. Gast der Veranstaltung ist auch Thüringens Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel.

Zeit: Mittwoch, 03. April 2013, 17:00 Uhr

Ort: Weimar, Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.