Josef Dabernig
2 Apr
Panorama
In einem über die Jahre zur Obsession gesteigerten Ritual dient das Panorama dem Künstler Josef Dabernig zur Befragung von Analogien zwischen Film und Fotografie, Bildraum und Bildfläche sowie der Phänomenologie eines Objekts oder Orts. Dabernig wählt hierzu Sportplätze als Untersuchungsobjekte. Wie kaum eine andere kulturell geprägte Struktur gleichen sich diese Orte auf der ganzen Welt in Form und Ausmaß – sie stehen für den Begriff der Rand- oder Freizeit. Sportplätze sind allerdings auch aufgeladene Orte der Versammlung, des Sieges und der Niederlage. In ihrem Umfang erinnert die Sammlung mit Aufnahmen aus Ländern wie Brasilien, Ukraine, Ägypten oder Italien bereits an ein Nachschlagewerk, das Zeit und Raum linear lesbar werden lässt.
Ausstellung: „Josef Dabernig. Panorama“, 1.3.–28.4.2013, Kunsthaus Graz
16,50 × 23,00 cm, 152 Seiten
394 farbige und 63 s/w Abbildungen
Softcover, gebunden
Deutsch | Englisch
ISBN 978-3-86678-826-8
25,00 € (33,90 CHF)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com
Dateianlagen: