Klaus-Dieter Gröb tritt in den Ruhestand

19 Mrz

Pressemeldung der Firma Landesbank Hessen-Thüringen

Klaus-Dieter Gröb, Mitglied des Vorstandes der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, tritt zum 31. Juli 2013, kurz nach Vollendung seines 63. Lebensjahres, in den Ruhestand. Die Gründe für die Entscheidung liegen in seiner persönlichen Lebensplanung.

Gröb hat seine gesamte berufliche Laufbahn in der Sparkassenorganisation absolviert. In den Vorstand der Helaba wurde er im Oktober 2004 berufen. Er war verantwortlich für die Verbundbank und die LBS sowie das Geschäft mit der öffentlichen Hand. Davor war der diplomierte Sparkassenbetriebswirt zwölf Jahre Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wetterau in Friedberg. Gröb hat in einer Reihe von Sparkassengremien mitgewirkt und war u.a. Landesobmann der Sparkassen in Hessen und Thüringen.

Gerhard Grandke, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen und Verwaltungsratsvorsitzender der Helaba, dankt Gröb für seine Leistungen und seine Verdienste um den Verbund: „Seine fast ein Jahrzehnt währende Tätigkeit als Vorstand der Helaba stand immer im Zeichen der breiten Anerkennung und Unterstützung, die dem Verbundkonzept von Helaba und Sparkassen entgegengebracht wird.“ Gröb hat das Verbundkonzept als Landesobmann maßgeblich mitgestaltet.

Hans-Dieter Brenner, Vorsitzender des Vorstandes der Helaba, hebt die Verdienste seines Vorstandskollegen bei der Übernahme der Verbundbankfunktion der Helaba für die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg hervor: „Dass wir hier gut vorangekommen sind, haben wir nicht zuletzt der Erfahrung und dem Einsatz von Klaus-Dieter Gröb zu verdanken. Sein letztes Arbeitsjahr für die Bank war sicher auch für ihn ein persönlicher Kraftakt. Die Bank ist ihm hierfür zu großem Dank verpflichtet.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesbank Hessen-Thüringen
Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9132-01
Telefax: +49 (69) 2915-17
http://www.helaba.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.