Die internationale Veranstaltung für Patchwork & Handarbeiten

11 Mrz

NADELWELT Karlsruhe 26. - 28. April 2013

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Seit ihrer Premiere 2011 hat sich die NADELWELT Karlsruhe weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen hervorragenden Ruf unter Textilschaffenden, -künstlern und Handarbeitsbegeisterten erworben. Vom ersten Jahr an ist es der Messe gelungen, sich mit ihrer besonderen Konzeption aus Verkaufsveranstaltung, Kunstausstellung und umfangreichem Kursprogramm einerseits und ihrem konsequent hohen künstlerischen Niveau andererseits von anderen Veranstaltungen ihrer Art abzuheben.

Auf 7.000m² bietet die NADELWELT Karlsruhe Handarbeitsliebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Etwa 150 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ein unübertroffenes Angebot an Produkten und Informationen aus allen Handarbeitsbereichen ergänzt durch Beratung von professionellen Kreativen aus der Branche. Die Vielfalt der Materialien und der kreative Austausch an den Ständen mit fachkundigen Branchenkennern, Künstlern und anderen Handarbeitsbegeisterten garantieren eine ganz besondere Einkaufsatmosphäre. Wie schon im vergangenen Jahr wird hier auch 2013 wieder die Stickstraße auf großes Interesse stoßen.

Der Ausstellungsbereich der NADELWELT Karlsruhe hat sich als Forum namhafter nationaler und internationaler Textilkünstler etabliert. Die warme Atmosphäre der lichten Schwarzwaldhalle unterstreicht die räumlich großzügige Präsentation selbst großformatiger Arbeiten und bietet Künstlern und Besuchern den Raum und das Ambiente, das dem hohen künstlerischen Niveau der Exponate angemessen ist: sie zeigen in ihrer Vielfalt den aktuellen Stand der Textilkunst und begeistern durch ihre spektakuläre Ausdruckskraft. Der Austausch zwischen Gästen und den anwesenden Künstlern ermöglicht einen besonderen Zugang zu den Werken und gewährt Einblicke in deren Entstehungsprozess.

Ein besonderer Höhepunkt der NADELWELT Karlsruhe 2013 ist die Präsentation des diesjährigen Stargastes Jette Clover. Die Schaffenskraft und Neugier der in Kopenhagen geborenen Künstlerin finden in ihren Werken besonderen Ausdruck. Mehrere Jahre war sie Kuratorin des National Dutch Textile Museums und entwickelt bis heute konsequent ihre eigene Textilkunst. Durch ihre Arbeiten und ihren Unterricht ist sie maßgeblich beteiligt an der Entwicklung und Lebendigkeit des zeitgenössischen Art Quilting. Viele Quilter fanden und finden durch ihren Einfluss zu einer eigenen künstlerischen Identität. Auf der diesjährigen NADELWELT präsentiert Jette Clover ihre Ausstellung „Fabrications“ und gibt in einem 2-Tages-Kurs ihr Wissen weiter. Zudem bietet sich die Gelegenheit, die Künstlerin täglich in einer ihrer Signierstunden persönlich zu treffen.

Alle, die an diesem Wochenende selbst kreativ werden wollen, haben im Rahmen des umfangreichen Kursangebots die Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen unter Anleitung namhafter und erfahrener Kursleiter. Die Bandbreite des Angebots wurde dieses Jahr nochmals erweitert, es finden Kurse in den unterschiedlichsten Patchwork-Techniken sowie in den Bereichen Sticken, Stricken, Perlen, Filzen und Färben statt.

Die NADELWELT Karlsruhe wird vom europäischen Marktführer im Bereich Patchwork-Zeitschriften veranstaltet und stellt das Resultat aus über 15 Jahren intensiver und erfolgreicher Beschäftigung mit den relevanten Themen und Branchen dar.

Weitere Informationen sowie Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie unter www.nadelwelt.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Isabelle Bohnert
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.