50 000. Besucher der art KARLSRUHE begrüßt

11 Mrz

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Mit 50 000 Besuchern stellte die art KARLSRUHE 2013 einen neuen Rekord auf. Als 50 000. Besucher konnten Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, und Kurator Ewald Karl Schrade am Sonntagnachmittag Petra Moderegger begrüßen. Die Kunstinteressierte aus Königsbach-Stein war bereits zur Preview auf der Jubiläums-art KARLSRUHE und wollte sich am Sonntagnachmittag gemeinsam mit ihrem Ehemann noch etwas umschauen und die Kunst genießen. Zu diesem besonderen Anlass gab es für sie die Jubiläums-Edition zur zehnten art KARLSRUHE „Liebe, Glaube, Hoffnung“ von Stefan Strumbel – eigens vom Künstler signiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Dateianlagen:
    • Ehepaar Moderegger sowie KMK-Geschäftsführerin Britta Wirtz (re.) und art KARLSRUHE-Kurator Ewald Karl Schrade (li.), Foto: art KARLSRUHE/Jürgen Rösner


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.