Continental beteiligt 160.000 Mitarbeiter weltweit am Erfolg im Geschäftsjahr 2012

8 Mrz

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Gesamtsumme steigt um mehr als 40 Prozent auf rund 100 Millionen Euro

– 900 Euro pro Mitarbeiter in Deutschland

Der internationale Automobilzulieferer, Reifenproduzent und Industriepartner Continental beteiligt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit am Erfolg des Unternehmens. Das Unternehmen schüttet für das Geschäftsjahr 2012 eine Rekordsumme in Höhe von rund 100 Millionen Euro an knapp 160.000 Beschäftigte aus. Im vergangenen Jahr waren es rund 70 Millionen Euro. Die Beschäftigten in Deutschland erhalten im April dieses Jahres 900 Euro, das ist eine Steigerung von 250 Euro.

„Diese Art der Beteiligung zeigt unsere Verbundenheit über Länder- und Divisionsgrenzen hinweg. Anders als andere Unternehmen beteiligt Continental seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, also von Shanghai in China bis Guarulhos in Brasilien, von Göteborg in Schweden bis Port Elizabeth in Südafrika, am Erfolg des Unternehmens. Unsere Beschäftigten leisten tagtäglich mit ihrem engagierten Einsatz einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen und nachhaltigen Wertschöpfung unseres Unternehmens. Das wollen wir belohnen“, erklärte Elke Strathmann, im Continental-Vorstand verantwortlich für das Ressort Personal.

„Auf Grundlage einer Konzernbetriebsvereinbarung haben die in Deutschland Beschäftigten auch für 2012 einen festen Anspruch auf eine Erfolgsbeteiligung. Die Belegschaft hat einen erheblichen Beitrag zur Wertschaffung geleistet – so ist es nur recht und billig, dass sie vom Geschäftserfolg auch profitiert! Die Auszubildenden erhalten den gleichen Betrag wie die Ausgelernten, die Teilzeitkräfte werden je nach Arbeitszeit berücksichtigt und alle Mitarbeiter weltweit werden beteiligt. Damit übernehmen wir eine Vorreiterrolle in der Branche und können darauf zu Recht stolz sein“, sagte der Vorsitzende des Continental-Konzernbetriebsrats, Hans Fischl.

Grundlage für das Erfolgsbeteiligungsprogramm ist die Wertschöpfung des Unternehmens. Die Höhe der jährlichen Prämie hängt dabei vom Wert ab, der im jeweils vorausgegangenen Geschäftsjahr geschaffen wurde. Die Modalitäten variieren von Land zu Land, dabei werden rechtliche Vorschriften ebenso wie die lokale Kaufkraft berücksichtigt. Auf Basis dieser Regelung ergibt sich ein Betrag von 825 Euro bzw. 413 Euro. Hinzu kommt für 2012 eine Extra-Zahlung für das vorzeitige Erreichen vieler mittelfristig gesetzter Ziele bei den Finanzkennzahlen von Continental, wie zum Beispiel bei Verschuldungsgrad oder der Eigenkapitalquote.

Voraussetzung für die Auszahlung ist eine durchgehende Beschäftigung im Jahr 2012 sowie ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis zum 31. März 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Mediendatenbank im Internet: www.mediacenter.continental-corporation.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.