KWS Blütenzauber startet ins 3. Jahr

6 Mrz

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Auf über 6.600 Kilometern blühender Ackerrandstreifen durch Deutschland und Österreich konnten viele Landwirte in den letzten zwei Jahren bereits sehr gute Erfahrungen mit dem KWS Blütenzauber sammeln. KWS hat jetzt die Mischung zur Aussaat 2013 weiter optimiert und startet damit ins dritte Jahr.

Für die Rinderhaltung sowie die Biogasproduktion ist der Maisanbau nach wie vor die wichtigste Futter- bzw. Substratgrundlage. Der Maisanbau erfreut sich aufgrund seiner hohen Flächeneffizienz sowie seiner extensiven Bestandsführung mit geringem Pflanzenschutzmitteleinsatz einer zunehmenden Beliebtheit. Gleichzeitig wird durch entsprechende Pflege der Ackerrandstreifen ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet.

Gemeinsam mit den Landwirten macht KWS sich dafür stark, die vielfältige Kulturlandschaft zu erhalten und bietet deshalb den KWS Blütenzauber für die Bestellung von Ackerrändern an. Die ausgewogene Mischung aus acht verschiedenen Blühpflanzen (u.a. nematodenresistenter Senf und Ölrettich) trägt zur Artenvielfalt der Flora und Fauna bei und lockert das Landschaftsbild auf.

Seit Generationen sind die Landwirte die wichtigsten Pfleger unserer Kulturlandschaft. Vielfältige Blühstreifen neben den Feldern prägen das Landschaftsbild nachhaltig. Sie bieten einen Lebensraum für viele Vögel, kleine Säugetiere und besonders für Insekten und sind damit ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

„Es ist verblüffend, was hier los ist – hören Sie einfach mal hin“, beschreibt Hermann Moß, KWS Anbauberater aus dem Landkreis Emsland, das emsige Treiben von Wildbienen und Hummeln in einem Ackerrandstreifen.

„Der Blühstreifen ist ein Schlaraffenland für meine Bienen“, sagt ein Landwirt und Hobbyimker. Das schön blühende Landschaftsbild erfreut das Auge und steigert obendrein die Lebensqualität und den Erholungswert für uns Menschen.

Weitere Informationen über den KWS Blütenzauber findet der interessierte Leser auch im Internet: www.kws.de/bluetenzauber



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Ansprechpartner:
Christine Wedemeyer
Externe Öffentlichkeitsarbeit/ External Communications
+49 (5561) 311-717



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.