Gute Projekte für starke Kinder und Jugendliche ausgezeichnet – „KinderStärken e.V.“ erhält den BKK Sonderpreis „Gute Praxis“
6 Mrz
Im Rahmen des 18. Kongress Armut und Gesundheit hat der BKK Bundesverband den Sonderpreis „Gute Praxis“ an „KinderStärken e.V.“ verliehen. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Bewerben konnten sich in diesem Jahr bundesweit Institutionen und Organisationen, die sich für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Aus insgesamt 56 Bewerbungen wurde der Verein „KinderStärken e.V.“ ausgewählt.
Der Name des Vereins ist Programm: „KinderStärken e.V.“ initiiert in Sachsen-Anhalt ermutigende Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Verein zielt auf die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Stärkung der Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, insbesondere in sozial belastenden Lebensumständen. „Die Projekte des Vereins zeichnen sich in besonderer Weise dadurch aus, dass sie auf der Grundlage neuester kindheitswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt werden. Die Kinder werden von Anfang an in die Planung und Durchführung einbezogen. Damit werden unsere zentralen Anliegen der Ressourcenorientierung, der Stärkung der Selbstbestimmung sowie die Beteiligung der Zielgruppen erreicht,“ so Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK Bundesverbandes.
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 bietet „KinderStärken e.V.“ vornehmlich im Landkreis Stendal Projekte an. Dazu zählt etwa das Zukunftsbüro „JuMeS“ (Junge Menschen Stendals), welches die Anliegen junger Bewohner/innen stärkt. Dabei übernimmt das Büro etwa die Vermittlung von Kooperationen zwischen jungen Menschen und den politisch Verantwortlichen. Beispielsweise werden im Projekt „Mimi“, Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund in Sachen Kommunikationskompetenz, Selbstvertrauen und gesellschaftlicher Integration gestärkt. Das Projekt „Männer in Kitas“ treibt die Professionalisierung der Väterarbeit in Stendaler Kitas voran, etwa indem Vater-Kind-Aktionstage umgesetzt oder entsprechende Fortbildungen für Erzieher/innen durchgeführt werden. Der Verein orientiert sich in seiner Arbeit in besonderer Weise an den Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK Bundesverband
Albrechtstraße 10 b
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 223120
Telefax: +49 (201) 179-1000
http://www.bkk.de
Ansprechpartner:
Marion Amler
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 443190-72
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von BKK Bundesverband
- Alle Meldungen von BKK Bundesverband
- [PDF] Pressemitteilung: Gute Projekte für starke Kinder und Jugendliche ausgezeichnet - "KinderStärken e.V." erhält den BKK Sonderpreis "Gute Praxis