Verrückte Welt

4 Mrz

Natürlich ein politischer Mensch

Pressemeldung der Firma P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH

Joachim Fuchsberger bekannte mal in einer Talkshow, dass er natürlich ein politischer Mensch sei. Er informiere sich regelmäßig vor Wahlen. Nachdem er die Argumentation der einen Seite gehört hätte, sage er sich jedes Mal: „Mhm. Das klingt ganz vernünftig.“ Wenn er die andere Seite gehört hatte, sage er wieder: „Mhm. Das klingt auch ganz vernünftig.“ Nur: Beide Seiten widersprachen sich immer. Aus diesem Dilemma fand er keinen Ausweg.

Hier kommen die Medien ins Spiel. Die wollen aufklären. „BILD Dir Deine Meinung“. Aber auch hier weiß man nicht mehr, was links und rechts ist. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist konservativ. Also rechts. Aber ihr Mitherausgeber Frank Schirrmacher betreibt mit seinem neuen Buch „Ego – Das Spiel des Lebens“ Kapitalismuskritik. Und die ist doch links?

Der linke Autor einer rechten Gazette wurde jüngst im Spiegel, der eigentlich links ist, von Jan Fleischauer interviewt. Der gilt als Quotenkonservativer des Spiegels. Also rechts. Er musste dem Wirtschaftsmann erklären, dass für die Eurokrise gar nicht „die Wirtschaft“ verantwortlich ist, sondern das Primat der Politik. Der Euro wurde ja nicht von Bankern erfunden, sondern von wohlmeinenden Politikern, und zwar gegen den begründeten Rat der Banker. Und nun haben wir den Salat.

Ganz geheuer war der Spiegel-Redaktion das Durcheinander offenbar selbst nicht. Sie rubrizierten die sieben Seiten vorsichtshalber nicht unter Wirtschaft, oder Deutschland, oder Gesellschaft, sondern unter Kultur.

Das ist das Verrückte in unserer schönen Medienwelt. Es reden nicht nur alle durcheinander. Es gibt auch tatsächlich ganz viele kluge Beiträge, die sich aber alle widersprechen. Es gibt keine Linie. Der rote Faden fehlt. Der schwarze Faden fehlt auch. Den letzten Bestseller über Freiheit schrieb nicht der liberale Rainer Brüderle, sondern die linke Frontfrau Sahra Wagenknecht. Sogar ohne vorherigen Barbesuch. Und der Bayern-Katholik Heiner Geißler verpasst keine Talkshow, um tatsächliche und angebliche Globalisierungsverbrechen zu „geißlern“.

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) schreckt nicht vor einer „Großen Transformation“ zurück. Reales Leid heutiger Generationen zugunsten des finalen Wohls ungeborener Generationen zu ignorieren, der ist für den ehemaligen WWF-Chefredakteur Edgar L. Gärtner der direkte Weg in die Öko-Diktatur. Vor der warnte schon 2007 Papst Benedikt XVI.: Heute führt der Antichrist die Menschen nicht mehr dadurch in Versuchung, dass sie den Teufel anbeten sollen, sondern indem er sie zur finalen Weltverbesserung drängt. Ein Glück für die grüne Ökumene, dass Benedikt kürzlich zurücktrat.

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung.“ predigt Theologe Franz Alt seit einigen Jahren dem gläubigen Volk. Heinz Horeis erwidert: „Auch in Zeiten der ‚Energienwende‘ gilt: Die Natur verteilt kein Freibier“. Denn als biologischer Organismus braucht der Mensch zwar nur 3.000 kcal täglich. Aber der Kulturmensch braucht die 50-fache Energiemenge. Sonst gäbe es weder Bekleidung, noch Schulen, Ärzte, Tote Hosen, Restaurants, Druckereien, Grimme-Preis-Verleihungen oder Christopher Street Days.

Ehe man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, sollte man den Reset-Knopf beim gesunden Menschenverstand drücken. Wie beim Thema „Glück auf Rezept“. Lassen Sie sich überraschen!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.pt-magazin.de

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00



Dateianlagen:
    • Am 17. Februar endete die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2012“ der Caricatura Galerie in Kassel. Das „Gottesstaat“-Cartoon wurde ausgezeichnet. (Karikatur: Harm Bengen/Caricatura)
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt. Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen. Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.