Die Zahl der Woche – 15.283.687 Internetseiten mit „de“-Domain wurden bis zum 1. Januar 2013 registriert

5 Feb

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Internetseiten mit „de“-Domain wurden bis zum 1. Januar 2013 registriert, jeden Monat gehen in Deutschland durchschnittlich 45.000 neue Seiten online. Damit liegt Deutschland bei der Gesamtzahl von registrierten nationalen Webseiten im europäischen Vergleich an der Spitze – gefolgt von Großbritannien auf Platz zwei mit etwa 10.240.000 „uk“-Domains und der Niederlande mit rund 5.150.000 „nl“-Domains.

Wer das Internet nutzt, dem bieten sich viele Chancen, aber auch Risiken, etwa durch Betrug oder den Missbrauch von gespeicherten Daten. Das Bundesverbraucherministerium hat in den vergangenen Jahren verschiedenste Verbesserungen durchgesetzt, um Nutzer im Internet besser zu schützen und ihre Rechte zu stärken, etwa durch die Einführung der „Button-Lösung“: Per Gesetz wurden damit Unternehmer verpflichtet, Verbraucher bei Vertragsabschlüssen im Internet vor Abgabe der Bestellung auf die Kosten und wesentlichen Vertragsinformationen hinzuweisen. Erst wenn der Verbraucher diesen Hinweis bestätigt, kommt der Vertrag zustande.

Am heutigen weltweiten Safer-Internet-Day werden auf einer Konferenz des Bundesverbraucherministeriums und dem IT-Verband BITKOM die Chancen und Risiken von Big-Data-Anwendungen diskutiert. Diese können unstrukturierte Daten aus verschiedensten Zusammenhängen auswerten und nutzbar machen. Umfassender Datenschutz von Anfang an und Transparenz bezüglich der Verwendung der Daten ist dabei ein wichtiges Anliegen.

Weitere Informationen unter: www.bmelv.de/Internet



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.