Olympiasieger holen Meetingrekorde beim INDOOR MEETING

4 Feb

Zahlreiche persönliche Bestleistungen bestätigen die schnelle Bahn

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Das 29. „INDOOR MEETING – Weltklasse in Karlsruhe“ hielt, was der Name verspricht. Vor 4300 begeisterten Besuchern in der Karlsruher Europahalle holten sich die Olympiasieger Meseret Defar über die 3000 Meter und Renaud Lavillenie im Stabhochsprung jeweils den Meetingrekord. „Das Publikum hat mich fantastisch unterstützt und mich ins Ziel getragen“, sagte Defar nach ihrem Lauf und auch Lavillenie hat es in Karlsruhe Spaß gemacht: „Es war toll, hier zu springen! Im vergangenen Jahr waren einige der deutschen Stabhochspringer bei mir in Paris und ich konnte sie schlagen. Jetzt ist mir das in Karlsruhe gelungen.“ Die beiden deutschen Herausforderer Björn Otto und Raphael Holzdeppe mussten sich, wie schon bei den Olympischen Spielen, mit den Plätzen zwei und drei begnügen.

An Spannung kaum zu überbieten war das Finale über die 60 Meter der Frauen. Hier zeigte das Zielfoto die amtierenden 100 Meter-Europameisterin von Helsinki, Ivet Lalova, hauchdünn vor ihrer Vorgängerin Verena Sailer. Für beide blieb die Uhr bei 7,19 Sekunden stehen. „Es hat super viel Spaß gemacht. Ich liebe es in Karlsruhe zu laufen“, nahm die Mannheimerin die Niederlage ihrerseits ganz locker. Christian Reif knackte im Weitsprung die acht Meter und gewann die Konkurrenz mit 8,01 Metern.

Für die hervorragenden Bedingungen beim INDOOR MEETING sprechen die zahlreichen persönlichen Bestleistungen: Beispielsweise von Corinna Harrer, die im Sog von Meseret Defar über die 3000 Meter 8:51,04 Minuten brauchte und ihre persönliche Bestleistung um zehn Sekunden unterbot. „Die Zeit ist gigantisch und die Stimmung in der Halle ebenso, in Karlsruhe macht es mir immer unheimlich Spaß zu laufen“, freute sich die Regensburgerin. Damit erfüllte sie zudem die Norm für die Halleneuropameisterschaft in Göteborg. Dies gelang mit 6,68 Meter auch Melanie Bauschke im Weitsprung, die hinter Europameisterin Eloyse Lesueur Platz zwei erreichte.

„Sportlich haben wir mit fünf Weltjahresbestleistungen und zwei Meetingrekorden zum Saisonbeginn eine hervorragende Veranstaltung in Karlsruhe erlebt“, resümierte Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. „Ich freue mich zudem, dass unsere Arbeit im Umfeld des Meetings so gut angenommen und die neue Handschrift deutlich sichtbar wurde. Mein Dank geht dabei an alle Besucher, unseren Sponsoren und Wegbegleitern und meinem gesamten Team für die Unterstützung des 29. Indoor Meeting-Weltklasse in Karlsruhe. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in 2014.“

Alle Ergebnisse vom 29. „INDOOR MEETING -Weltklasse in Karlsruhe“ gibt es im Internet unter www.meeting-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.