M-Days 2013: Mehr Aussteller und steigende Internationalität auf dem Branchentreff in Frankfurt
4 Feb
Smartphones boomen weiter: Rund 40 Prozent der Deutschen besitzen eins / Kongress und Messe für mobile Solutions and Technologies zeigt neueste Trends für Strategy, Marketing, Media, Commerce und Enterprise
Die Mobile-Branche blickt gespannt auf ihr Messe-Highlight im Februar: Die achte M-Days findet am 5. und 6. Februar statt. 133 Aussteller (2012: 111 Aussteller) aus elf Ländern und ein Kongress zu den aktuellsten Themen für die Unternehmensbereiche Strategy, Marketing, Media, Commerce und Enterprise erwarten die Besucher in Frankfurt am Main. Keynotes und Panels von mehr als 200 Referenten ergänzen die Messe um eine hochkarätige Konferenz. „Mobile Lösungen und Technologien sind die neuen Erfolgsfaktoren in Handel, Industrie und Medien. Die Unternehmenswelt erlebt gerade, wie ein neues Geschäftsfeld entsteht, und auf diesem Pionierweg bietet die M-Days 2013 der Branche den passenden Standort für ihr starkes Wachstum“, so Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Die M-Days hat ihre Bruttofläche im Jahr 2013 um rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Die Aussteller kommen aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, Luxemburg, Österreich, Tschechien, Schweden und den Vereinigten Staaten. Auf drei Kongressbühnen und in zehn parallelen Fachforen zeigt die M-Days in Halle 11 auf dem Gelände der Messe Frankfurt aktuelle Themen, Trends und Innovationen für mobile Solutions and Technologies.
Nach Angaben des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V (BITKOM) waren rund 70 Prozent aller im Vorjahr gekauften Handys Smartphones. Fast 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren besitzen inzwischen ein Mobiltelefon, das über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert wird. Bei den unter 30-Jährigen sind bereits rund zwei Drittel Besitzer eines solchen Gerätes. Mit mobilen Applikationen, schnellen Netzzugängen und sicheren Technologien schafft die Mobile-Branche eine Vielzahl neuer Geschäftsideen und wird zum Wirtschaftsfaktor. „Für serviceorientierte und informative Apps sind Verbraucher durchaus bereit zu zahlen“, sagt Tobias Arns, Bereichsleiter Social Media & Mobile des BITKOM. Zudem wird ein Trend immer bedeutsamer: Das Thema Mobile zieht in die klassischen Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle ein und wird in nächster Zeit neue Wertschöpfungsmodelle, Arbeitsweisen, Investitionen und Strukturen in Unternehmen fordern und fördern. „Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie ihre Website für Mobilgeräte anpassen und Apps einsetzen sollen. Statt impulsiver Entscheidungen sollten sie eine Mobil-Strategie entwickeln“, sagt Arns.
Mobile Working
Zum zweiten Mal findet 2013 die Fachkonferenz „Mobile Working“ auf den M-Days statt. Angesprochen werden Personal- und ITVerantwortliche. Die Nutzung von Smartphones und Tablets im beruflichen Alltag ist inzwischen bereichsübergreifend zur Selbstverständlichkeit geworden. Insbesondere für den Human Resources- Bereich ergeben sich durch diesen Mobile-Trend neue Möglichkeiten und Anforderungen. Führende Experten aus Wissenschaft, Industrie, Handel und Beratung zeigen, wie Personalarbeit nah am Mitarbeiter stattfinden kann, wenn das Smartphone das Büro ersetzt und das Arbeiten von überall Alltag ist.
Messebühnen zeigen aktuelle Trends
Die großen mobile-, social media- und Kommunikationsnetzwerke Mobile Monday, m² Medien Mittwoch und Twittwoch sind auf den M-Days feste Größen: Im Fachmessebereich starten neben der Ausstellung am ersten Messetag ab 18.30 Uhr auf den kostenfrei zugänglichen Messebühnen der „Mobile Monday“, der die besten Innovationen zeigt, der „MedienMittwoch“, der über die Angebote von Multi-Channel-Strategien im Mobile Bereich diskutiert, und der sogenannte „Twittwoch“, bei dem sich alles rund um Social Media und Mobilität dreht. Die Messebesucher können sich auf drei Bühnen über aktuelle Trends und Chancen informieren. Aussteller präsentieren sich dort mit ihren Produkten und Innovationen auf den Gebieten mBanking, mAdvertising, mCommerce, mCouponing, mEnterprise, mEntertainment oder mPayment. Entwickler und Development-Interessierte können sich auf der Developer-Bühne über aktuelle Trends und Betriebssysteme informieren.
Show Your App Award
Bei der Jahresauftaktveranstaltung zum Thema Mobile darf die Präsentation und Krönung der besten Apps nicht fehlen: Zum vierten Mal findet der „Show your App Award“ statt. Viele namhafte Unternehmen sind bei den 160 eingereichten Apps dabei. Verliehen werden die Preise am zweiten Messetag (6. Februar um 16.30 Uhr, Auditorium).
Die Verknüpfung digitaler Kanäle: Die Email-Expo findet zeitgleich zu den M-Days statt
Unter dem Motto: „E-Mail-Marketing mit Leidenschaft: emotional.transparent. relevant. mobil. erfolgreich.“ geht die Email-Expo in die nächste Veranstaltungsrunde. Als etablierter Branchentreff bietet das Fachforum mit angeschlossener Fachmesse gezielt und ausschließlich Input rund um das Thema E-Mail-Marketing und dessen Nachbardisziplinen. Mobiles E-Mail-Marketing wird auf der Veranstaltung ein Schwerpunktthema sein.
Preise und Öffnungszeiten
Das Kongressticket kostet vor Ort 690 Euro und berechtigt auch zum Besuch der Messe. Das Messeticket kostet 25 Euro. Die Messe ist am 5. Februar 2013 von 11.30 bis 19.30 Uhr und am 6. Februar 2013 von 11.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Kongress beginnt an beiden Tagen um 9.30 Uhr. An beiden Messetagen ist ab 9.30 Uhr der Besuch der parallel stattfindenden Email-Expo kostenfrei möglich.
Weitere Informationen zu den M-Days unter www.m-days.com und im Blog Connected der Messe Frankfurt zur Digitalisierung des Geschäftslebens unter http://connected.messefrankfurt.com.
Veranstaltungsprofil M-Days
M-Days – die Kongressmesse für Mobile-Lösungen und Technologien der Messe Frankfurt spiegelt alle Facetten der mobilen Marktentwicklung wider. Am 5. und 6. Februar 2013 wird die 8. M-Days „Mobile Solutions and Technologies“ zum dritten Mal als Veranstaltung der Messe Frankfurt in der Mainmetropole ausgerichtet. Die Kongressmesse für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen ist mit mehr als 110 Ausstellern aus elf Ländern, über 200 Referenten und mehr als 4.000 Besuchern die größte Leitkongressmesse rund um das mobile Internet und hat verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Das Themenspektrum umfasst fünf wichtige mobile Kernthemen: Strategy, Marketing, Media, Commerce und Enterprise.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
*Vorläufige Zahlen (2012).
Hintergrundinformation 11 Prozent Communication
11 Prozent Communication mit Sitz in Erding ist Herausgeber der GFM Nachrichten (www.gfm-nachrichten.de) mit den Themenbereichen Mobile, Social Media, webTV und eGame Marketing – ein Fach-Informationstool im Umfeld der Neuen Medien für Marken, Medien und die Telekommunikationsindustrie. Als Gründer der M-Days ist die Agentur seit 2011 im Rahmen der M-Days Content-, Marketing- und Vertriebspartner der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com
Ansprechpartner:
Heike Meub
+49 (69) 7575-6520
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Messe Frankfurt Exhibition GmbH
- Alle Meldungen von Messe Frankfurt Exhibition GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: M-Days 2013: Mehr Aussteller und steigende Internationalität auf dem Branchentreff in Frankfurt