Bundesministerin Aigner zeichnet neun Projekte für besonders innovatives Bauen mit Holz aus

21 Jan

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Am Mittwoch, 23. Januar 2013, zeichnet Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Rahmen der Grünen Woche die Gewinner des Bundeswettbewerbs „HolzbauPlus“ aus. Ziel des Wettbewerbes war es, die Leistungsfähigkeit des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen herauszustellen. Insgesamt wurden 151 Projekte eingereicht, bei denen die Bauherren mit Holz oder anderen Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen mit innovativen Konzepten einen Neubau realisiert oder ein bestehendes Gebäude saniert haben. Die Gewinner stellen unter Beweis, wie leistungsfähig Baustoffe und Energieträger aus nachwachsenden Rohstoffen sein können und erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 37.500 Euro.

Zeit: Mittwoch, 23. Januar 2013, 19 Uhr

Ort: Messe Berlin, Halle 5.2a, nature.tec

Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung eine Presseakkreditierung für die Internationale Grüne Woche 2013 bei der Messe Berlin erforderlich ist. Bitte melden Sie sich außerdem unter www.bmelv.de/… an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.